Menü
  • Home
  • Über die DGNB
  • DGNB Sustainability Challenge
  • EN
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
  • RSS

DGNB Blog

DGNB Blog rund um Nachhaltiges Bauen

  • Home
  • Über die DGNB
  • DGNB Sustainability Challenge
  • EN
Suche

Aktuelle Artikel

Morrow Frankfurt

Erster DGNB Diamant für eine Sanierung: Morrow in Frankfurt

DGNB Pressebild On-Demand-Plattform Akademie

Startschuss für die On-Demand-Lernplattform der DGNB Akademie

Jahreskongress 2023

Biobasierte Werkstoffe

Wie Gebäude zu CO2-Senken werden

Ohne CO2-Senken werden wir die Klimaziele nicht erreichen. Das sagt der Weltklimabericht, der von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern weltweit geschrieben wurde. Gebäude können Kohlenstoff in der Gebäudekonstruktion dauerhaft einspeichern und haben damit großes Potenzial. Wie das gelingen kann, diskutierten Expertinnen und Experten im Rahmen des DGNB Jahreskongresses.

Sustainable Finance und ESG – wie geht es weiter?

Die Themen rund um nachhaltige Finanzierung sind in den letzten Jahren immer näher an die Bau- und Immobilienbranche herangerückt. Große Unternehmen, Investorinnen und Investoren kommen um den Begriff Sustainable Finance nicht mehr herum. Beim DGNB Jahreskongress teilten Expertinnen und Experten daher ihre Erfahrungen aus der Praxis.

Klimaschutz-Reset: Möglichkeiten bei laufenden Bauprojekten

Es bleibt nicht mehr viel Zeit, um die Klimaziele zu erreichen. Gerade der Gebäudesektor muss hier deutlich an Geschwindigkeit zulegen. Zusammen mit Dr. Anna Braune (DGNB), Jürgen Reimann (EDGE Technologies) und Jan Zak (ikl Ingenieurbüro Prof. Dr.-Ing. Kunibert Lennerts) ruft Dr. Christine Lemaitre (DGNB) daher beim DGNB Jahreskongress 2023...

Frau auf Fahrrad in der Stadt

Stadtleben, Gesundheit und Psyche: Welchen Einfluss haben Bauweise und...

Unsere körperliche und seelische Gesundheit wird maßgeblich von unserer Umgebung mitgeprägt. Oft ohne, dass wir es bewusst wahrnehmen oder die Ursache dafür erkennen. Akteure der Bau- und Immobilienbranche tragen daher eine hohe Verantwortung, wenn es um die Gestaltung unserer städtischen Innen- und Außenräume geht. Wie unser Wohlbefinden durch äußere...

Leben im Klimawandel: Leben wir in unseren Städten richtig?

Unsere Städte müssen sich verändern, um den klimatischen Anforderungen gerecht zu werden. Und damit müssen auch wir unser Leben und unser Verhalten ändern, um die Klimaanpassung in Städten zu ermöglichen. Konkrete Maßnahmen und erste Ideen haben Prof. Matthias Rudolph, Paul Eldag, Gerhard Hauber und Rolf Messerschmidt im Rahmen des...

Biodiversitätskrise, Biodiversität

Biodiversität schützen – von gut gemeint zu gut gemacht

Während Begriffe wie Nachhaltigkeit und Klimaschutz in der Baubranche mittlerweile viel diskutiert werden und auf den großen Branchentreffen Beachtung finden, ist das Thema Biodiversität noch nicht so stark im Branchenalltag angekommen. Warum das problematisch ist und wo Lösungsansätze für die wachsende Biodiversitätskrise liegen, haben Biodiversitätsexpertin Dr. Frauke Fischer, Pascal...

Foto des DGNB Gebäuderessourcenpass auf einem Laptop. Person im Vordergrund bedient das Touchpad.

Der DGNB Gebäuderessourcenpass: Dokumentation für mehr geschlossene Kreisläufe

Die Baubranche befindet sich im Wandel: weg vom linearen System hin zur konsequenten Kreislaufwirtschaft. Was in der Theorie logisch und wünschenswert klingt, ist in der Praxis aber bisher eine große Herausforderung. Mit dem Gebäuderessourcenpass hat die DGNB pünktlich zu ihrem digitalen Jahreskongress ein Instrument zur Dokumentation vorgestellt, dass eben...

Alle Artikel

Morrow Frankfurt

Erster DGNB Diamant für eine Sanierung: Morrow in Frankfurt

Ein über Jahre hinweg leerstehendes Bürogebäude zu sanieren ist keine selbstverständliche Entscheidung für einen Projektentwickler. Im Frankfurter Westend wurde dies dennoch realisiert, und zwar auf vorbildliche Weise: Mit dem Erhalt des Zertifikats DGNB Platin beweisen die Verantwortlichen, dass die Sanierung hinsichtlich der Nachhaltigkeit auf höchstem Niveau umgesetzt wurde. Die...

DGNB Pressebild On-Demand-Plattform Akademie

Startschuss für die On-Demand-Lernplattform der DGNB Akademie

Am 26. Mai 2023 ist der Startschuss für die On-Demand-Plattform der DGNB Akademie gefallen. Das neue Angebot ermöglicht, Inhalte der DGNB Akademie im Selbststudium zu erarbeiten. Neben dem Grundlagenkurs sollen künftig weitere Fortbildungen und Inhalte der DGNB auf der Plattform verfügbar sein.

Sustainability Challenge 2023

DGNB Sustainability Challenge 2023 – Die Finalisten stellen sich vor

Die Finalisten der DGNB Sustainability Challenge 2023 könnten kaum vielfältiger sein: Die Einreichungen erstrecken sich von neuartigen Bauprodukten aus nachwachsenden Rohstoffen und Neben- bzw. Abfallprodukten der Stahlverarbeitung über Verfahren, Konzepte und Tools rund um die Themen Sanierung, Bestandserhalt und Wohnen bis hin zur Bewertung von Rückbaurisiken. Am 23. Mai...

Lemaitre Portrait Gespräch

Nachhaltige Gebäude: mehr als ESG

Seit die Europäische Union Nachhaltigkeit zum Wettbewerbsvorteil erklärt hat, ist die Immobilienbranche in Aufruhr. Alle reden über ESG – das steht für Environmental, Social und Governance. Eigentlich ist es nichts Neues, dass eine Immobilie nachhaltig ist, wenn in (Um-)bau oder Betrieb nachweislich Umwelt-, Sozial- und Governance-Kriterien berücksichtigt wurden. Da...

Themen

  • 10 Jahre DGNB
  • Akademie
  • Allgemein
  • Architektur
  • BAU 2019
  • BAU Messe
  • Bildung
  • Biodiversität
  • Circular Economy
  • Das neue Jahrzehnt
  • Deutscher Nachhaltigkeitspreis Architektur
  • DGNB
  • DGNB Diamant
  • DGNB Jahreskongress 2022
  • DGNB Jahreskongress 2023
  • DGNB Preis "Nachhaltiges Bauen"
  • DGNB Sustainability Challenge
  • DGNB System Version 2018
  • DGNB Tag der Nachhaltigkeit
  • DGNB unterwegs
  • Diskurs
  • Expo Real
  • Fassaden
  • Forschung
  • Gebäude im Betrieb
  • hochwertige Architektur
  • Impuls
  • Interview
  • ISH
  • Klimapositiv
  • Klimaschutz
  • Mitglied
  • Nachhaltig ist das neue Normal
  • Nachhaltiges Bauen
  • Netzwerk
  • Nutzungsprofile
  • Phase Nachhaltigkeit
  • Projekt des Monats
  • Qualität
  • Quartiere
  • Special
  • Sustainable Development Goals
  • Sustainable Finance
  • Tipps
  • Veranstaltung
  • Weltweit
  • Wissensstiftung
  • World Green Building Week
  • Zertifizierung

Schlagwörter

Architektur Auszeichnung Baukultur China Circular Economy Cradle-to-Cradle Deutscher Nachhaltigkeitspreis DGNB DGNB Diamant DGNB Preis DGNB Sustainability Challenge DGNB System DGNB Toolbox Klimaneutrales Bauen DGNB Zertifizierung DGNB Zertifizierungssystem Digitalisierung Diskurs ESG Europa Expo Real Gebäude Gebäude im Betrieb Gebäudezertifizierung Gesundheit Green Building Immobilienwirtschaft Innovation international Klimapositiv Klimaschutz Kommentar Nachhaltiges Bauen Nachhaltigkeit Planung Politik Ressourcen Sanierung Studie Sustainability Challenge System News Veranstaltung Wettbewerb World Green Building Week Zertifikat Zertifizierung

DGNB Newsletter abonnieren

Bleiben Sie auf dem Laufenden: Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig über Wissenswertes rund um die DGNB, aktuelle Blogbeiträge und der Welt des nachhaltigen Bauens sowie über anstehende Veranstaltungen.

Suche im Blog

Websites der DGNB

  • DGNB Website
  • DGNB System
  • DGNB Akademie
  • DGNB Navigator

Kontakt

Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen – DGNB e.V.
German Sustainable Building Council

Tübinger Straße 43 | 70178 Stuttgart, Deutschland
Telefon +49 711 722322-0 | Fax +49 711 722322-99

E-Mail info@dgnb.de

Impressum
Datenschutz

DGNB Blog rund um Nachhaltiges Bauen

Mehr zur DGNB

  • LinkedIn
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
  • RSS
  • Copyright © 2015 - 2023 Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen - DGNB e.V.


DGNB nutzt auf ihrer Website die Open-Source-Software Matomo. Damit Ihr Besuch unserer Website nicht von der Matomo Webanalyse erfasst wird, können Sie Ihren Besuch hier deaktivieren.