Menü
  • Home
  • Über die DGNB
  • DGNB Sustainability Challenge
  • EN
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
  • RSS

DGNB Blog

DGNB Blog rund um Nachhaltiges Bauen

  • Home
  • Über die DGNB
  • DGNB Sustainability Challenge
  • EN
Suche

Aktuelle Artikel

Frau auf Fahrrad in der Stadt

Stadtleben, Gesundheit und Psyche: Welchen Einfluss haben Bauweise und Stadtgestaltung auf uns?

Leben im Klimawandel: Leben wir in unseren Städten richtig?

Alle Artikel

Biodiversitätskrise, Biodiversität

Biodiversität schützen – von gut gemeint zu gut gemacht

Während Begriffe wie Nachhaltigkeit und Klimaschutz in der Baubranche mittlerweile viel diskutiert werden und auf den großen Branchentreffen Beachtung finden, ist das Thema Biodiversität noch nicht so stark im Branchenalltag angekommen. Warum das problematisch ist und wo Lösungsansätze für die wachsende Biodiversitätskrise liegen, haben Biodiversitätsexpertin Dr. Frauke Fischer, Pascal...

Foto des DGNB Gebäuderessourcenpass auf einem Laptop. Person im Vordergrund bedient das Touchpad.

Der DGNB Gebäuderessourcenpass: Dokumentation für mehr geschlossene Kreisläufe

Die Baubranche befindet sich im Wandel: weg vom linearen System hin zur konsequenten Kreislaufwirtschaft. Was in der Theorie logisch und wünschenswert klingt, ist in der Praxis aber bisher eine große Herausforderung. Mit dem Gebäuderessourcenpass hat die DGNB pünktlich zu ihrem digitalen Jahreskongress ein Instrument zur Dokumentation vorgestellt, dass eben...

Baukultur bei der DGNB

Im Rahmen der europäischen Kulturministerkonferenz zur Qualität der gebauten Umwelt wurde die DGNB ins Steering-Committee der frisch gegründeten „Davos Baukultur Allianz“ berufen. Die Plattform vereint Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, öffentlicher Hand und Zivilgesellschaft mit dem Ziel, gemeinsam eine hohe Baukultur für Europa sicherzustellen. Ein guter Anlass um den...

Dr. Christine Lematire, Prof. Thomas Auer

Lebenszyklusbetrachtung im Bauen. Wie flexibel muss die Architektur in der Zukunft...

Wir bauen längst nicht mehr für die Ewigkeit. Das zeigt sich immer wieder. Kaum hat ein Bauwerk ein wenig Patina, nach zwanzig, dreißig, vierzig Jahren, wird immer wieder diskutiert, ob es abzureißen ist oder es doch sinnvoll ist, es zu sanieren. Dass das nicht so sein muss, zeigen DGNB...

Themen

  • 10 Jahre DGNB
  • Akademie
  • Allgemein
  • Architektur
  • BAU 2019
  • BAU Messe
  • Bildung
  • Biodiversität
  • Circular Economy
  • Das neue Jahrzehnt
  • Deutscher Nachhaltigkeitspreis Architektur
  • DGNB
  • DGNB Diamant
  • DGNB Jahreskongress 2022
  • DGNB Jahreskongress 2023
  • DGNB Preis "Nachhaltiges Bauen"
  • DGNB Sustainability Challenge
  • DGNB System Version 2018
  • DGNB Tag der Nachhaltigkeit
  • DGNB unterwegs
  • Diskurs
  • Expo Real
  • Fassaden
  • Forschung
  • Gebäude im Betrieb
  • hochwertige Architektur
  • Impuls
  • Interview
  • ISH
  • Klimapositiv
  • Klimaschutz
  • Mitglied
  • Nachhaltig ist das neue Normal
  • Nachhaltiges Bauen
  • Netzwerk
  • Nutzungsprofile
  • Phase Nachhaltigkeit
  • Projekt des Monats
  • Qualität
  • Quartiere
  • Special
  • Sustainable Development Goals
  • Sustainable Finance
  • Tipps
  • Weltweit
  • Wissensstiftung
  • World Green Building Week
  • Zertifizierung

Schlagwörter

Architektur Auszeichnung Baukultur China Circular Economy Cradle-to-Cradle Deutscher Nachhaltigkeitspreis DGNB DGNB Akademie DGNB Auditor DGNB Diamant DGNB Preis DGNB Sustainability Challenge DGNB System DGNB Toolbox Klimaneutrales Bauen DGNB Zertifizierung DGNB Zertifizierungssystem Digitalisierung Diskurs Europa Expo Real Gebäude Gebäude im Betrieb Gebäudezertifizierung Gesundheit Green Building Innovation international Klimapositiv Klimaschutz Kommentar Nachhaltiges Bauen Nachhaltigkeit Planung Politik Ressourcen Sanierung Studie Sustainability Challenge System News Veranstaltung Wettbewerb World Green Building Week Zertifikat Zertifizierung

DGNB Newsletter abonnieren

Bleiben Sie auf dem Laufenden: Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig über Wissenswertes rund um die DGNB, aktuelle Blogbeiträge und der Welt des nachhaltigen Bauens sowie über anstehende Veranstaltungen.

Suche im Blog

Websites der DGNB

  • DGNB Website
  • DGNB System
  • DGNB Akademie
  • DGNB Navigator

Kontakt

Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen – DGNB e.V.
German Sustainable Building Council

Tübinger Straße 43 | 70178 Stuttgart, Deutschland
Telefon +49 711 722322-0 | Fax +49 711 722322-99

E-Mail info@dgnb.de

Impressum
Datenschutz

DGNB Blog rund um Nachhaltiges Bauen

Mehr zur DGNB

  • LinkedIn
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
  • RSS
  • Copyright © 2015 - 2023 Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen - DGNB e.V.


DGNB nutzt auf ihrer Website die Open-Source-Software Matomo. Damit Ihr Besuch unserer Website nicht von der Matomo Webanalyse erfasst wird, können Sie Ihren Besuch hier deaktivieren.