Podcasts sind ein tolles Format, um sich auf unterhaltende Art und Weise zu informieren und weiterzubilden. Auch rund um die Themen des nachhaltigen Bauens erscheinen stetig weitere Formate und Folgen. Egal ob für Nachhaltigkeitsneulinge, die einen Einblick ins Thema bekommen wollen, oder Experten auf der Suche nach Gesprächen zu aktuellen Diskursen – die DGNB hat einige spannende Folgen zusammengetragen.
Inside Ideas – Episode: „Sustainably bringing Economy back into the built Environment, with Dr. Christine Lemaitre”
Einen ‘Deep Dive’ ins Thema: Das verspricht der Podcast „Inside Ideas“ mit Marc Buckley, SDG-Botschafter und Resilience Frontiers Advisor für die United Nations Framework Convention on Climate Change (UNFCCC). In seiner Show diskutiert er mit Changemakern aus den verschiedensten Bereichen, wie wir die großen globalen Herausforderungen unserer Zeit angehen können. In Folge 88 ist Dr. Christine Lemaitre, Geschäftsführender Vorstand der DGNB, zu Gast. Es ist ein Gespräch, das sich Zeit für ein Rundumverständnis für die aktuellen Herausforderungen und Ansätze des nachhaltigen Bauens nimmt. Zuhörer erhalten nicht nur einen Einblick in die Philosophie hinter der DGNB und ihrem Zertifizierungssystem. Die beiden Nachhaltigkeitsexperten sprechen auch über die Bedeutung eines ganzheitlichen Ansatzes, wie wichtig es ist, eine Fehlerkultur zu entwickeln, die Zukunft unserer gebauten Umwelt und mehr.
Baustelle Bauwesen – Episode: „Nachhaltiges/m Bauen trauen feat. Christine Lemaitre“
„Zwei Ingenieure, die zwar im 21. Jahrhundert ausgebildet wurden, aber nicht für das 21. Jahrhundert“: So stellen sich die beiden Hosts Michael und Philip Kalkbrenner des Podcasts „Baustelle Bauwesen“ vor. Aus ihrer Sicht bleiben aktuell viele Potenziale ihres Handwerks ungenutzt und wichtige Punkte auf der Strecke. Vor diesem Hintergrund sprechen Sie in Episode 23 mit DGNB Vorstand Dr. Christine Lemaitre einerseits über Ihren Werdegang und Weg zur DGNB, aber auch über aktuelle Initiativen, Hürden des nachhaltigen Bauens und Visionen für die Zukunft. Eine ihrer zentralen Botschaften: „Wir werden mit Leuchttürmen nicht die Welt retten. Wir werden es nur schaffen, indem wir es in die Breite bringen. Und ich glaube, das muss man auch sagen: Es geht nicht immer darum, alles zu tun. Es geht nicht um den Wettkampf der Radikalitäten, sondern es geht darum, dass wir bei jedem Projekt versuchen, das maximal Beste zu tun.“
Building Technology Experts – Episode: “Sustainability in Building: Yes, we can”
Die Frage, warum wir nicht schon jetzt viel mehr tun, wenn die Fakten mit Blick auf das Nachhaltige Bauen doch eigentlich klar sind, stellt die Episode „Sustainability in Building: Yes, we can“ des Podcasts „Building Technology Experts“ der Messe Frankfurt. In aller Kürze geht es hier unter anderem darum: Was sind die größten Vorurteile? Welche Ziele wurden schon erreicht? Wo liegt die Verantwortung? Und was können erste Schritte in Richtung mehr Nachhaltigkeit sein?
„STYLEPARK ZOOM IN mit Amandus Samsøe Sattler“
Kein klassischer Podcast, aber definitiv eine Erwähnung wert ist das Interviewformat „STYLEPARK ZOOM IN„. DGNB Präsident Amandus Samsøe Sattler war in der Ausgabe vom 11. März 2021 zu Gast. Hier spricht er nicht nur über die Dringlichkeit einer nachhaltigen Architektur, den Dialog mit Bauherren und die Wiederverwendung von Baumaterialien. Er erzählt auch, wie er versucht, das Thema Nachhaltigkeit in seinem eigenen Büro zu etablieren, nennt Initiativen wie die „Phase Nachhaltigkeit“ und aktuelle Entwicklungen.
Zurück zum Thema – Episode: „Wie zeitgemäß sind Einfamilienhäuser“
Ein Thema, das insbesondere in den vergangenen Monaten häufig diskutiert worden ist, ist das Thema Einfamilienhäuser in Städten. Vor dem Hintergrund des voranschreitenden Klimawandels sowie mangelndem Wohnraum in vielen Städten stellt auch der Podcast „Zurück zum Thema“ die Frage, inwiefern Einfamilienhäuser noch zeitgemäß sind und ihr Neubau vertretbar ist. Eines sei an dieser Stelle bereits vorweggenommen: Pauschalurteile sind auch hier schwierig und es bedarf einer differenzierten Betrachtung.
King Kong Klima – Episode: „Klimaschutz in Kommunen“
Auch mit dem Thema Nachhaltigkeit in Städten, aber aus einer ganz anderen Perspektive beschäftigt sich der Podcast „King Kong Klima“ in seiner Folge vom 10. Januar. Ganz konkret geht es hier um die Frage: Klimaschutz in Kommunen – wie funktioniert das? Antworten liefert die Klimaschutzmanagerin von DGNB Mitglied Hansestadt Buxtehude. Im Gespräch gibt sie Einblicke in ihre Arbeit und Ausblicke auf Ziele der Stadt. Ganz konkret nach den Aktivitäten der Kommune in Sachen Klimaschutz gefragt, beschreibt sie die DGNB Initiative „Klimapositive Städte und Gemeinden“ als einen wichtigen Baustein. Das Interview startet ab Minute 24.
Engagingtalents – Episode: „Dr. Christine Lemaitre: Wie können wir die Bau- und Immobilienwirtschaft nachhaltiger gestalten?“
Eine Empfehlung nicht nur für Nachwuchstalente ist schließlich der Podcast Engagingtalents. In Folge 37 des Karriere-Podcasts für die Bau- und Immobilienbranche spricht Dr. Christine Lemaitre über Schlüsselmomente ihrer beruflichen Laufbahn, ihren Umgang mit Krisen, und die hohe Relevanz des Zuhörens und gegenseitigen Verstehens. Zudem verrät sie kurz und knackig, worauf es aus ihrer Sicht beim Erfolg ankommt: Das was man tut, sollte man gerne tun.
Noch mehr Podcast-Folgen und Formate rund um die Themen des nachhaltigen Bauens finden Sie hier.
Viel Spaß beim Hören!