Eine beeindruckende Kulisse bot sich den Referenten im Plenum der ARCHIKON 2018 am 1. März in Stuttgart. 1.300 Besucher bei einem Landeskongress; das Thema „Potenzial Nachhaltigkeit“ scheint die Architekten und Stadtplaner in Baden-Württemberg zu bewegen. Auch die DGNB war bei diesem Heimspiel umfassend präsent: impulsgebend, diskutierend, moderierend und als Dauerthema in verschiedensten Panels und Workshops.
Als „inhaltliche Mutter“ – so ordnete Markus Müller, Präsident der Architektenkammer Baden-Württemberg und Gastgeber des Kongresses, die Rolle der DGNB bei der ARCHIKON in seiner Begrüßungsrede ein. Ein Kompliment, das wir gerne entgegennahmen. Schließlich spiegelte sich der vielschichtige Blick auf das Thema Nachhaltigkeit, wie ihn die DGNB einfordert, auch im Programm wider. Baukultur, Energiewende, Low-Tech, Suffizienz, Kreisläufe – gleich fünf parallele Seminarangebote beschäftigten sich mit originären DGNB Themen. Hinzu kamen wichtige politische Impulse. Die (für mich als Besucher und Autor) wichtigsten Aussagen des Tages sind hier in 11 Zitaten und 5 Tweets zusammengefasst:
- „Nützliches muss profitabel werden, Schädliches unrentabel.“
Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker (Club of Rome) - „Haltung allein reicht nicht. Es braucht Strukturen. Und es braucht Menschen, die zeigen, dass es anders geht.“
Dr. Michael Kopatz (Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie) - „Es ist an den Architekten, nachhaltiges Bauen mehr ins Bewusstsein zu bringen.“
Helmfried Meinel (Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg) - „Wir müssen den Planern die Freiheit geben, innovativ zu sein.“
Prof. Hansruedi Preisig (Architekturbüro H.R. Preisig) - „Nachhaltigkeit ist ein tolles Thema mit Facettenreichtum. Wir müssen die Chancen erkennen statt zu lamentieren.“
Markus Müller (Architektenkammer Baden-Württemberg) - „Ich kann den Begriff Leuchttürme nicht mehr hören.“
Tom Kaden (Kaden-Lager) - „Es geht darum Lebenswirklichkeiten zu entwerfen, in denen Menschen nachhaltig leben können.“
Florian Otto (bauchplan) - „Qualität liegt im Ausarbeiten des Spezifischen.“
Prof. Dietmar Eberle (Baumschlager Eberle Architekten) - „Wir versuchen mit toller Technik Gebäude nachhaltig zu machen.“
Amandus Samsøe Sattler (Allmann Sattler Wappner Architekten, DGNB Präsidiumsmitglied) - „Jeder Quadratmeter, der gebaut wird, ist Energieverbrauch. Wir müssen die im Bestand vorhandene Energie nutzen.“
Barbara Ettinger-Brinckmann (Bundesarchitektenkammer, DGNB Präsidiumsmitglied ) - „Müll ist ein Designfehler.“
Prof. Annette Hillebrandt (Bergische Universität Wuppertal)