Building Information Modeling, kurz BIM, ist ein Thema, das die Baubranche seit einigen Jahren intensiv beschäftigt. Um den Einstieg in das Thema zu vereinfachen, ist in einem Gemeinschaftsprojekt der Bundesarchitektenkammer und des Bundesumweltministeriums das Buch „BIM für Architekten – 100 Fragen 100 Antworten“ erschienen. Von A wie „As-built-Modell“ bis Z wie „Zeichnung“ ist so ein Ratgeber entstanden, der laut Herausgeber einen Beitrag dazu leisten soll, den Prozess der Einführung von BIM aktiv zu begleiten und mitgestalten zu können.

Der Ratgeber ist im Oktober 2016 erschienen.
Immer mehr Bereiche unseres Alltags sind durch eine voranschreitende Digitalisierung geprägt. Das betrifft vor allem unsere Arbeitswelt. In der Bau- und Immobilienbranche gehört zu diesen Veränderungen seit ein paar Jahren das Building Information Modeling. Der Begriff steht für eine Arbeitsmethodik, mit der auf der Grundlage digitaler Modelle eines Bauwerks die für seinen Lebenszyklus relevanten Informationen und Daten erfasst, verwaltet und in einer transparenten Kommunikation zwischen den am Bau Beteiligten ausgetauscht oder für die weitere Bearbeitung übergeben werden.
„Mit der vorliegenden Publikation haben wir versucht, die Chancen und Möglichkeiten des Planens und Bauens mit Building Information Modeling aufzuzeigen, wie sie sich den Autoren zum Zeitpunkt der Erarbeitung diese Bandes darstellen“, erklärt Dr. Tillman Prinz, Geschäftsführer der Bundesarchitektenkammer. Prinz tritt selbst als Autor des Buchs auf. Sein Thema: Das Urheberrecht.
In einem Interview spricht er über den Impuls für das Buch und darüber, warum sich Architekten mit BIM beschäftigen sollten.
Gewinnspiel:
Wir verlosen zwei Exemplare des Buchs „BIM für Architekten: 100 Fragen 100 Antworten“. Dafür müssen Sie folgende Frage richtig beantworten: Welches Jubiläum feiert die DGNB im Jahr 2017?
Ihre Antwort schicken Sie bitte bis 20. Januar 2017 an marketing@dgnb.de. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Teilnahme ab 18 Jahren. Mitarbeiter der DGNB sowie deren Angehörige sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Die Gewinner werden aus allen korrekten Einsendungen ausgelost und schriftlich benachrichtigt. Viel Erfolg!