Alle Artikel in: DGNB Diamant

Morrow Frankfurt

Erster DGNB Diamant für eine Sanierung: Morrow in Frankfurt

Ein über Jahre hinweg leerstehendes Bürogebäude zu sanieren ist keine selbstverständliche Entscheidung für einen Projektentwickler. Im Frankfurter Westend wurde dies dennoch realisiert, und zwar auf vorbildliche Weise: Mit dem Erhalt des Zertifikats DGNB Platin beweisen die Verantwortlichen, dass die Sanierung hinsichtlich der Nachhaltigkeit auf höchstem Niveau umgesetzt wurde. Die im Anschluss vergebene Auszeichnung DGNB Diamant bezeugt zudem die hohe architektonische Qualität des Gebäudes.

Baukultur bei der DGNB

Im Rahmen der europäischen Kulturministerkonferenz zur Qualität der gebauten Umwelt wurde die DGNB ins Steering-Committee der frisch gegründeten „Davos Baukultur Allianz“ berufen. Die Plattform vereint Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, öffentlicher Hand und Zivilgesellschaft mit dem Ziel, gemeinsam eine hohe Baukultur für Europa sicherzustellen. Ein guter Anlass um den Stellenwert der Baukultur bei der DGNB näher zu beleuchten.

Edge Suedkreuz Berlin

Herausragend2: Edge Suedkreuz in Berlin

Wer nicht wagt, der nicht gewinnt. Diese alte Lebensweisheit hat sich für den Projektentwickler Edge bewahrheitet. Zu Beginn der Planung des Büroensembles „Edge Suedkreuz“ 2019 war die gewählte Holzhybridbauweise noch neu, Erfahrungen gab es wenig. Seit Oktober 2022 ist es nun amtlich: das Projekt erreicht den bislang höchsten Wert in der DGNB Zertifizierung. Erste Stimmen der Nutzerinnen und Nutzer bezeugen Zufriedenheit auf ganzer Linie. Das Wagnis hat sich gelohnt.

Eisbärhaus Bauteil A+B

Nachhaltigkeit mit Bestwerten: die Projekte des Jahres 2019

Eine DGNB Zertifizierung in Platin belegt höchste Ansprüche an eine ganzheitliche Qualität in Sachen Nachhaltigkeit – für Neubauten genauso wie Gebäude im Betrieb und Quartiere. Zu Beginn des Jahres wollen wir uns die Zeit nehmen, ausgewählte Highlights der DGNB Zertifizierung 2019 noch einmal Revue passieren zu lassen, und sie nutzen, um Schwung zu holen für ein ambitioniertes 2020. Los geht‘s!

„Skaio inspiriert zu undogmatischen Denkansätzen“ – Interview mit Markus Lager (kaden+lager)

Das Heilbronner Skaio ist Deutschlands höchstes Holzhochhaus und wurde mit der Auszeichnung DGNB Diamant für gestalterische und baukulturelle Qualität gewürdigt. Im Interview spricht Skaio Architekt Markus Lager von kaden+lager über die Herausforderungen des Projekts, die Vorbildfunktionen von Gebäuden und erklärt, was andere Projekte vom Skaio lernen können.

Expo Real 2018: Qualität Planen, Zukunft Bauen

Qualität Planen, Zukunft Bauen: Die Expo Real 2018

Schon traditionell ist die DGNB Anfang Oktober in München auf der Expo Real vertreten. Ebenso traditionell ist auch der Gemeinschaftsstand, an dem sich die DGNB mit der Bundesarchitektenkammer, dem Bundesbauministerium sowie der Bundessstiftung Baukultur präsentiert. Wir nehmen Sie mit auf einen Rückblick auf drei Tage Expo Real.

Nachhaltige Vorbilder: Die besten DGNB zertifizierten Projekte 2017

Das Jahr 2017 war für die DGNB bei der Zertifizierung ein erfolgreiches. Gebäude und Quartiere unter den vielfältigen Aspekten der Nachhaltigkeit ganzheitlich zu planen, zu bauen und zu betreiben, setzt sich immer mehr durch. Das zeigte sich unter anderem auf der Immobilienmesse Expo Real im Oktober in München, bei der die DGNB eine Rekordzahl an Zertifikatsverleihungen verzeichnen konnte.

© Jürgen Pollak für GEZE GmbH

Hidden Champion aus Stuttgart erhält höchste DGNB Auszeichnung

Es sind Geschichten wie diese, die den Gründern von heute den Mut geben, aktiv zu werden. Eine Idee entsteht, die Firmengründung erfolgt quasi aus einer Garage heraus und Jahre später hat sich das gegründete Unternehmen zum Weltmarktführer entwickelt. Umso schöner, wenn Hidden Champions wie dieser auch noch auf Nachhaltigkeit setzen – auch beim Bauen.