Alle Artikel in: Wissensstiftung

Von der Theorie zur Praxis: Das Experiment Wissens-Hackathon

Mit der neuen Hackathon-Reihe sucht die gemeinnützige Wissensstiftung nach konkreten Lösungen und das in kürzester Zeit: Ende Juli ging das Experiment offiziell in die erste Runde. Unterstützt von der DGNB und der Bundesarchitektenkammer, stand der Tag ganz im Zeichen von Nachhaltigkeit und Architektur. Für die geladene Expertenrunde galt es, an nur einem Tag Antworten zu relevanten Themen rund um das nachhaltige Bauen zu liefern. So sollen einmal mehr alle am Bau Beteiligten in die Lage versetzt werden, ganz im Sinne der Nachhaltigkeit zu handeln. Das erklärte Ziel des Tages war die Erarbeitung neuer Inhalte für die Wissensstiftung. Auf der Website www.norocketscience.earth vermittelt diese seit Beginn des Jahres Wissen für Weltenretter. Konkret geht es darum, die oftmals komplexen Themen des nachhaltigen Bauens kompakt und leicht verständlich weiterzugeben. Fachleute stiften dafür tiefgreifendes Wissen auf ihrem Spezialgebiet. Die Wissensstiftung will einen leichten Einstieg in das vielschichtige Thema bieten. Die Reihe Wissens-Hackathon verANTWORTung soll nun neue Wissensbausteine hervorbringen. Der Wissens-Hackathon Architektur als Pilotversuch Mit Prof. Thomas Auer (TU München & Transsolar), Stefan Behnisch (Behnisch Architekten), Prof. Alexander Rudolphi (Rudolphi …

Die Wissensstiftung bei der BAU 2021: mit Wissen(shappen) die Welt retten

Die Wissensstiftung bei der BAU 2021: mit Wissen die Welt retten

Wir können bereits heute gute, nachhaltige und gestalterisch hochwertige Gebäude planen und bauen. Warum tun wir es dann so selten? Ein zentraler Grund: nachhaltiges Bauen ist komplex. Das Wissen, um schnell und sicher Entscheidungen treffen zu können, nicht immer vorhanden. Genau hier setzt die neu gegründete Wissensstiftung an. Unter dem Motto „Die Welt zu retten ist nicht einfach, doch mit dem richtigen Wissen wird es zumindest leichter“ stellt sie kostenlos direkt anwendbares Wissen bereit. Kompakt, verständlich, ohne viel Schnickschnack. Zum offiziellen Kickoff gab es bei der BAU 2021 Einblicke in drei ausgewählte Lernthemen.