Am 10. Juni, also in weniger als zwei Wochen, endet die Anmeldefrist für den DGNB Preis „Nachhaltiges Bauen“. Genug Zeit noch für echte Vorzeigeprojekte sich zu bewerben bei Deutschlands Architekturpreis Nummer 1 in Sachen Nachhaltigkeit. Die Erfolgsformel für alle Teilnehmer: Hohe Innovationskraft + herausragende Gestaltung + ganzheitliche Nachhaltigkeit.

Eindrücke von der Preisverleihung 2015 | Copyright: Deutscher Nachhaltigkeitspreis, Foto: Frank Fendler
Seit seiner Initiierung vor neun Jahren hat sich der Deutsche Nachhaltigkeitspreis zu einer der renommiertesten Auszeichnungen seiner Art in Europa entwickelt. Die jährliche Preisverleihung Ende November in Düsseldorf hat sich als hochkarätige Veranstaltung etabliert, die unter dem gemeinsamen Ziel der Nachhaltigkeit relevante Persönlichkeiten und Vordenker des Landes aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft zusammenbringt.
Die DGNB engagiert sich seit langem erfolgreich als institutioneller Partner der Plattform. Zum vierten Mal wird in diesem Jahr die von der DGNB gemeinsam mit der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis ausgelobte Auszeichnung als eigene Kategorie beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis vergeben. Unsere DGNB Jury steht bereits in den Startlöchern, um die eingehenden Bewerbungen zu sichten.
Zweistufiger Juryprozess mit prominenter Besetzung

Im vergangenen Jahr durfte die DGNB Jury 87 Einreichungen sichten und bewerten.
Sie wollen wissen, wer in der DGNB Jury sitzt? Neben den DGNB Präsidiumsmitgliedern Martin Haas (haas.cook.zemmrich – STUDIO2050), Prof. Anett-Maud Joppien (TU Darmstadt und Dietz Joppien Architekten) und Amandus Sattler (Allmann Sattler Wappner Architekten) sind dies Prof. Anette Hillebrandt (Bergische Universität Wuppertal), der Vorsitzende des DGNB Fachausschusses Martin Hoffmann (ARCADIS Deutschland GmbH), der Vizepräsident der Bundesarchitektenkammer Prof. Ralf Niebergall, Prof. Matthias Rudolph (Transsolar Energietechnik GmbH) sowie der Bauwelt-Chefredakteur Boris Schade-Bünsow.
Die DGNB Jury trifft eine Vorauswahl, die der Expertenjury des Deutschen Nachhaltigkeitspreises vorgestellt wird und aus der dann der letztliche Gewinner bestimmt wird. Auch in dieser sitzen zahlreiche hochrangige Persönlichkeiten wie Prof. Dr. Günther Bachmann, Generalsekretär des Rates für Nachhaltige Entwicklung, und Bärbel Höhn, Mitglied des Bundestags und Vorsitzende des Ausschusses für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit.
Partner werden beim Deutscher Nachhaltigkeitspreis
Den Rahmen für die Preisverleihung bildet auch in diesem Jahr wieder der Deutsche Nachhaltigkeitstag – der mit rund 2.000 Besuchern meistbesuchte nationale Kongress für Nachhaltigkeit. Das Forum richtet sich direkt an Unternehmensentscheider und Nachhaltigkeitsexperten, an Verantwortliche aus Städten und Gemeinden sowie an Gäste aus Zivilgesellschaft, Politik, Forschung und Medien. Das Ganze findet am 24. und 25. November 2016 in Düsseldorf statt – mit der feierlichen Preisverleihung als finalem Highlight.

Prominent am Gemeinschaftsstand platziert: Unsere offiziellen Partner
Beim Deutschen Nachhaltigkeitstag wird auch diesmal wieder ein eigenes Themenforum „Nachhaltiges Bauen“ stattfinden, in dem neben der DGNB die offiziellen Partner des Preises teilnehmen. Unser DGNB Mitglied DFH Deutsche Fertighaus Holding AG unterstützt uns bereits im dritten Jahr als eben solch ein offizieller Partner des Deutschen Nachhaltigkeitspreises.
Auch andere Unternehmen haben noch die Möglichkeit, sich auf diese Weise zu engagieren. Das Partnerpaket umfasst unter anderem eine Standpartnerschaft mit der DGNB in der Foyerausstellung, die an beiden Kongresstagen geöffnet ist. Wir würden uns freuen, wenn noch weitere Unternehmen dem Beispiel der DFH folgen und uns in diesem Rahmen tatkräftig unterstützen.