DGNB, DGNB Preis "Nachhaltiges Bauen", Nachhaltiges Bauen
Kommentare 1

DGNB Preis „Nachhaltiges Bauen“:
Bremer Punkt

Der Countdown läuft: Ende der Woche, am 8. Dezember 2017, wird in Düsseldorf der fünfte DGNB Preis „Nachhaltiges Bauen“ verliehen. Deutschlands wichtigster Architekturpreis für nachhaltige Gebäude wird dabei in diesem Jahr an ein Projekt gehen, das den Nutzer in den Mittelpunkt stellt. Wir haben mit den Bauherren, Architekten und Planern der drei Projekte gesprochen und werden Ihnen diese in den nächsten Tagen vorstellen. Los geht es mit dem Bremer Punkt, ein serielles Pilotprojekt nachhaltiger Innenentwicklung.

Die Gartenstadt Süd in der Neustadt in Bremen gilt als ein beliebtes Wohnviertel. Seit November 2016 ist diese Wohngegend um eine Besonderheit reicher: den „Bremer Punkt“. Denn das serielle Pilotprojekt stellt eine intelligente Lösung für bezahlbaren Wohnraum sowie gesellschaftlich wie stadträumlich gelungene Strategien für die urbane Quartiersentwicklung dar. Durch die flexible Grundrissgestaltung können in einem Gebäudekomplex vier bis elf Wohnungen in zahlreichen Varianten miteinander kombiniert werden. Mit den individuellen Wohnungsgemengen sowie der Möglichkeit gemeinschaftlicher Wohnprojekte entsteht für die Nutzer so eine neue Form des Zusammenlebens.

Mit diesen und weiteren Merkmalen konnte sich das Projekt im Rennen um den begehrten DGNB Preis „Nachhaltiges Bauen“ bis in die TOP 3 durchsetzen. Die Auszeichnung wird in diesem Jahr zum fünften Mal gemeinsam von der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V. und der DGNB vergeben. Partner des Preises ist die DFH Deutsche Fertighaus Holding.  Die vollständige Jurybegründung finden Sie hier.

Wir haben mit Peter Stubbe, Vorstand der GEWOBA Aktiengesellschaft Wohnen und Bauen die Bauherr des Bremer Punkts ist, über eben diesen gesprochen.

 

1 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert