DGNB
Schreibe einen Kommentar

Rekordteilnahme bei DGNB Preis „Nachhaltiges Bauen“

Es gibt diese Art von Mehrarbeit, die einen ärgert, weil sie unnötig erscheint und vermeidbar gewesen wäre. Und dann gibt diese Form von Mehrarbeit, den man gerne in Kauf nimmt – weil es einen bestätigt, dass man den richtigen Weg eingeschlagen hat und auf Interesse und Begeisterung stößt. Die heutige Jurysitzung zum DGNB Preis „Nachhaltiges Bauen“ fällt eindeutig in die zweite Kategorie.

Jurysitzung DGNB Pries "Nachhaltiges Bauen"

Jurysitzung DGNB Preis „Nachhaltiges Bauen“

87 Projekte, und damit fast doppelt so viel wie in den vergangenen Jahren, haben sich für den Sonderpreis des Deutschen Nachhaltigkeitspreises angemeldet. Ein erster Blick quer über die Einreichungen zeigt: Nicht nur in punkto Quantität gab es einen Schub. Auch qualitativ ist 2015 für uns ein echter Schritt nach vorne. Zahlreiche namhafte Architekturbüros sind mit einem oder mehreren Projekten im Wettbewerb vertreten.

Nachhaltigkeit + Innovation + Ästhetik

Bei der Jurysitzung werden wir eine Vorauswahl treffen, welche Nominierten letztlich das Rennen um den DGNB Preis unter sich ausmachen. Besonders schwierig macht die Entscheidung, dass die Bandbreite der eingereichten Projekte enorm ist. Diese reicht vom Einfamilienhaus bis zum Ministeriumsgebäude, von der Innovationsfabrik bis zur Kita.

Jurysitzung DGNB Preis "Nachhaltiges Bauen"

Jurysitzung DGNB Preis „Nachhaltiges Bauen“

Sie alle wurden auf Basis der drei Nachhaltigkeitssäulen Ökologie, Ökonomie und Soziales entwickelt und weisen eine hohe innovative und gestalterische Qualität auf. So zumindest die Wettbewerbsanforderung, von der sich die Projekte offensichtlich angesprochen gefühlt haben.

Keine einfache Aufgabe, diese auf den ersten Blick divergenten Qualitäten architektonisch in einem Objekt zu vereinen. Aber eine notwendige Aufgabe, wenn wir unsere Verantwortung ernst nehmen wollen. Eine baukulturelle Verantwortung unserem Stadtraum und der Umgebung, in der wir leben und arbeiten, gegenüber. Aber auch eine soziale Verantwortung gegenüber unseren Kindern, ihnen eine gebaute Umwelt zu hinterlassen, die auch langfristig funktioniert.

Verleihung des Deutschen Nachhaltigkeitspreises am 27.November

Ich freue mich auf unsere Jurysitzung, denn es wird sicherlich ein langer, intensiver Tag, mit vielen Diskussionen, aber mindestens genauso vielen Impulsen und Überraschungen.

Gewinner des Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2014

Gewinner des Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2014

Wer den DGNB Preis „Nachhaltiges Bauen“ letztlich gewinnt, wird übrigens am 27. November in Düsseldorf im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung bekanntgegeben – zusammen mit den Gewinnern der übrigen Kategorien des Deutschen Nachhaltigkeitspreises. Welche drei Projekte es sein werden, die die Auszeichnung final unter sich ausmachen, geben wir schon im September bekannt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert