Eine DGNB Zertifizierung in Platin belegt höchste Ansprüche an eine ganzheitliche Qualität in Sachen Nachhaltigkeit – für Neubauten genauso wie Gebäude im Betrieb und Quartiere. Zu Beginn des Jahres wollen wir uns die Zeit nehmen, ausgewählte Highlights der DGNB Zertifizierung 2019 noch einmal Revue passieren zu lassen, und sie nutzen, um Schwung zu holen für ein ambitioniertes 2020. Los geht‘s!
Herausragende Neubauten
Absolute Spitzenklasse – in mehr als einer Hinsicht

Die neue Messehalle in Nürnberg ©Heiko Stahl/NürnbergMesse GmbH
Der Neubau mit dem höchsten Gesamtwert der DGNB Zertifizierung im Jahr 2019 steht in Bayern. Mit 90,5 Prozent erreicht die neue Halle 3C der NürnbergMesse GmbH einen Topwert. Herausragend ist der Neubau des Architekturbüros Zaha Hadid Architects insbesondere im Bereich ökonomische Qualitäten. 95,6 Prozent ist 2019 die Bestmarke.
Die Messehalle überzeugt durch eine optimale Innenraumluftqualität, Rückführung von Regenwasser in den natürlichen Kreislauf, geringe Betriebskosten und eine Gebäudehülle, die nicht nur visuell ansprechend ist, sondern auch bautechnisch eine überdurchschnittlich hohe Qualität aufweist. Giulia Peretti von Werner Sobek Green Technologies zertifizierte das Projekt als DGNB Auditorin.
Ökologischer Spitzenreiter

Die Alnatura Arbeitswelt – Gewinner des Deutschen Nachhaltigkeitspreises Architektur 2020 ©Roland Halbe
Platz eins im Bereich ökologische Qualitäten bei Neubauten geht an die Alnatura Arbeitswelt, Unternehmenssitz des Lebensmittelhändlers Alnatura in Darmstadt. Das mit DGNB Platin ausgezeichnete Projekt erreichte – bei einem Gesamterfüllungsgrad von 83,3 Prozent – im Bereich der ökologischen Qualität mit 100 Prozent die höchstmögliche Bewertung.
Das Gebäude des Stuttgarter Architekturbüros haascookzemrich – STUDIO2050 verwendet Naturbaustoffe im großen Stil und überzeugt durch sein Alleinstellungsmerkmal als Europas größtes Bürogebäude mit einer Stampflehmfassade. Amani Badr von ee concept betreute das innovative Verwaltungsgebäude als DGNB Auditorin.
DGNB Platin plus Diamant

Das Energiekonzept der experimenta setzt ganz auf erneuerbare Energiequellen. ©experimenta gGmbH
Mit einem Gesamtwert von 82,5 Prozent ist auch die Heilbronner experimenta eines der am besten bewerteten DGNB Projekte des Jahres 2019 (sauerbruch hutton Architekten). Das Gebäude der Dieter Schwarz Stiftung GmbH sticht bei einem Wert von 98,7 Prozent insbesondere durch die soziokulturellen und funktionalen Qualitäten heraus. Als DGNB Auditor betreute Christian Luft von Drees & Sommer Advanced Building Technologies die Zertifizierung des Projekts.
Das Science Center, das Wissenschaft erlebbar machen möchte, hat zudem die Auszeichnung Diamant für gestalterische und baukulturelle Qualität erhalten. Diese Auszeichnung konnte 2019 noch ein weiteres Projekt in Heilbronn erreichen: das Holzhochhaus SKAIO.
Bestplatzierung im Bereich Bestand
Von größter Wichtigkeit im Gebäudesektor sind nicht nur die Neubauten, sondern vor allem der Bestand. Daher liegt bei der DGNB ein besonderes Augenmerk auf der Zertifizierung von Gebäuden im Betrieb.
Klimapositiver Bestand

Beim Eisbärhaus gehen Klimapositiv und Well-Being Hand in Hand. ©BANKWITZ beraten planen bauen GmbH
In diesem Bereich wurde im Jahr 2019 alles vom Eisbärhaus im schwäbischen Kirchheim unter Teck (Architekt: BANKWITZ beraten planen bauen GmbH) getoppt. Es erreichte einen Gesamterfüllungsgrad von 95,6 Prozent – das höchste jemals bei der DGNB Zertifizierung erzielte Ergebnis. Bei dem Projekt der Grundstücksgemeinschaft Hindenburgstraße 36 + 38 GbR handelt es sich um ein modernes, ökologisches Passivhaus inkl. Sole-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik, Betonkernaktivierung und einem durchdachten Einsatz von Holz.
Neben der Auszeichnung in Platin erhielt das Eisbärhaus als eines der ersten Gebäude überhaupt die Auszeichnung „Klimapositiv“, die CO2-Neuträlität im Betrieb bestätigt. Das Energiekonzept und die CO2-Bilanzierung stammen vom Ingenieurbüro SEEBERGER+PARTNER und BANKWITZ beraten planen bauen GmbH. Volker Auch-Schwelk (sustainable strategies) betreute das Projekt als Auditor. Hier finden Sie eine ausführliche Case Study zum Projekt.
Zertifiziert Wohnen

Nachhaltige Stadtwohnungen ©KIB Gruppe
Dass eine DGNB Zertifizierung auch für Wohngebäude mit herausragender Bewertung möglich ist, zeigen die ISABELLAs in den Nordstadtgärten in Nürnberg. Alle sieben Gebäude der Schillerpark KIB GmbH erzielten mit einem Gesamterfüllungsgrad zwischen 81,7 und 82,7 Prozent die höchste DGNB Auszeichnung. Geplant wurden die Wohngebäude von der Hilmer Sattler Ahlers Albrecht Gesellschaft von Architekten mbH. Die Betreuung als Auditor übernahm Hans-Ulrich Schlesinger von der BfB Büro für Bauberatung GmbH.
Nachhaltigkeit im Quartier
Das DGNB System ist nicht nur auf Gebäude, sondern auch auf gesamte Quartiere anwendbar. Zahlreiche im Bau befindliche Quartiere nutzen derzeit das DGNB System.
Ein Stadtteil mit internationaler Strahlkraft

So soll es einmal aussehen, das Stadtquartier Oberbillwerder. ©IBA Hamburg ADEPT mit Karres + Brands
Ein Leuchtturmprojekt unter ihnen ist der neu entstehende Stadtteil Oberbillwerder in Hamburg. Das Stadtquartier der IBA Hamburg GmbH erhielt mit einem Gesamterfüllungsgrad von 81,9 Prozent das DGNB Vorzertifikat in Platin. Laut Plan des dänischen Büros ADEPT gemeinsam mit Karres + Brands aus den Niederlanden sollen im 105. Stadtteil der Hansestadt 7000 Wohnungen entstehen, ca. 5000 Arbeitsplätze, Schulen und Kitas. Eine Art grüne Ringstraße, punktuelle Parkhäuser statt flächenintensiver Parkplätze sowie eine vielfältige Architektur sollen Nachhaltigkeit und Menschenfreundlichkeit garantieren. Thomas Kraubitz vom Büro Happold betreut das Projekt als DGNB Auditor.
Bestnote für die Industrie

Das Leipziger Werk aus der Vogelperspektive ©Porsche AG
Ein vorbildliches Ergebnis erzielte mit 81,6 Prozent auch das Projekt der Porsche Leipzig GmbH. Die DGNB zeichnete das 427 Hektar große Werk des Sportwagenherstellers mit Platin aus. Die von Porsche selbst auditierte Zertifizierung des Industriestandorts in Sachsen verantwortete Sven Hoffmann.
Weltweite Vorreiter

Das Dhanaphiphat Building in Bangkok ©Dhanarak Asset Development
Auch international wurden 2019 erneut eine Vielzahl an Projekten nach dem DGNB Standard zertifiziert. Ein Wert von 80,5 Prozent hebt das Dhanaphiphat Building (Architekt: Architects Associates Co. Ltd.) in Bangkok in die oberste Liga der DGNB Zertifizierungen. Robert Himmler von EGS-plan (Bangkok) betreute das mit Platin ausgezeichnete Büro- und Verwaltungsgebäude der Dhanarak Asset Development Co., Ltd. als Auditor.
Den Jahresrückblick mit den Spitzenreitern aus 2018 können Sie hier noch einmal einsehen. Einen Überblick über alle DGNB zertifizierten Projekte finden Sie hier.