Finalist: Einfach Bauen

zurück zur Kategorie Forschung

Foto: Technische Universität München, Team Einfach Bauen

Die Personen hinter der Innovation

Prof. Florian Nagler und Prof. Thomas Auer gründeten 2015 an der Technischen Universität München das Forschungszentrum Einfach Bauen. An den Forschungsprojekten ist ein Team aus Architekt*innen und Bau- und Umweltingenieur*innen beteiligt: Tilmann Jarmer, Anne Niemann, Laura Franke, Ahmad Nouman, Fabian Diewald und Zsofia Varga.

Die Innovation

Wie kann Architektur so optimiert werden, dass es möglichst wenig Technik bedarf, um ein angenehmes Raumklima zu erzeugen? Diese Frage steht im Fokus des Forschungsprojektes „Einfach Bauen“ der Technischen Universität München. Inspiration der Studie ist das Haus 2226 von Baumschlager Eberle Architekten, das aus massivem Mauerwerk erstellt wurde und gänzlich ohne Heizung und Kühlung auskommt. Ziel des Projektes ist es, die Komplexität des Bauens zu reduzieren und Häuser zu entwerfen, die einfach zu bauen und einfach zu betreiben sind. Die Forscher gehen hierbei von der Annahme aus, dass ein „einfach“ gebautes Haus über einen Betrachtungszeitraum von 100 Jahren Standard- und Niedrigenergiehäusern im Hinblick auf Umweltwirkung und Wirtschaftlichkeit überlegen ist. Auf Basis der Grundlagenforschung werden zunächst Kernthesen abgeleitet, die beim Bau von drei Forschungshäusern in Bad Aibling angewendet werden. In einer Langzeitmessung wird anschließend untersucht, ob die Annahmen bezüglich Heizenergieverbrauch im Winter und sogenannten Übertemperaturgradstunden, also die Überhitzung im Sommer, eintreten.

Im Video: Die Innovation kurz und kompakt erklärt DGNB Sustainability Challenge 2021 – Kategorie "Forschung": Einfach bauen

Weiterführende Informationen

www.einfach-bauen.net
https://www.instagram.com/einfachbauen_tum/