Die Personen hinter der Innovation
Concular besteht aus einem 12-Personen starken diversen Team von Experten und Expertinnen. Sie vereinen Kompetenzen von Architektur und Bauingenieurwesen bis zu Software-Entwicklung und sind damit in der Lage, die Wiederverwendung von Baustoffen ganzheitlich umzusetzen. Das Team ist auf die Standorte Berlin, Stuttgart und Aachen verteilt. Die Initiatoren und Initiatorinnen hinter Concular sind Prof. Dr. Linda Hildebrand, Professorin für rezykliergerechtes Bauen an der RWTH Aachen, Dipl-Ing. Marc Haines, seit mehr als 30 Jahren Architekt, Julius Schäufele, langjähriger Leiter einer Design-Agentur und Dominik Campanella mit mehrjähriger Erfahrung bei Google.
Die Innovation
Was vor 9 Jahren mit restado, dem ersten Marktplatz für die Wiederverwendung von Baustoffen begann, will das Start-up Concular fortschreiben: Mit Concular werden Materialkreisläufe von Gebäude zu Gebäude einfach, wirtschaftlich und messbar geschlossen. Mittels Material- und Produktpässen digitalisiert das Unternehmen Gebäude, um diese zeitsparend und kosteneffizient im Kreislauf zu halten. Mit der Concular Software lassen sich Bau- und Rückbaumaßnahmen kalkulieren, planen und durchführen. Die zirkuläre Wertschöpfungskette aus Prüfinstituten, Baubetrieben, Hersteller und Lager-Logistik gewährleistet Qualität und Planungssicherheit sowie zukunftssichere, nachhaltige Arbeit für die lokale Bauwirtschaft. Das Concular Team unterstützt Architekturbüros, Bauherren und Projektentwickler von der Bestandserfassung bis zum erfolgreichen und hochwertigen Wiedereinsatz. Concular ist also mehr als eine Software: Sie wollen die Geschichte von Material, Gebäuden und Menschen weitererzählen und mit jedem wiederverwendeten Material ein Stück Baugeschichte konservieren und neuen Gebäuden eine belebende Identität geben.
Im Video: Die Innovation kurz und kompakt erklärt
Weiterführende Informationen
https://concular.de
https://www.instagram.com/concular.de/
https://www.linkedin.com/company/concular/
https://restado.de/