Finalist: ecoworks GmbH

zurück zur Kategorie Start-up

Die Person hinter der Innovation

Stefan Oehler hat sich als Architekt und Ingenieur auf die Sanierung von klimaneutralen Gebäuden spezialisiert. 1996 baute er das erste freistehende Passivhaus, 2002 in Ulm das größte Passivbürogebäude, 2016 in Ulm die erste klimaneutrale Sanierung und 2020 in Hameln die erste Serielle Sanierung. Seit 2019 ist er beim Berliner startup ecoworks für die Entwicklung des net-zero Sanierungssystems verantwortlich.

Die Innovation

Das 2018 gegründete Start-up ecoworks entwickelt ein ganzheitliches Sanierungssystem für die CO2-neutrale, serielle Sanierung von bestehenden Wohngebäuden. Das Berliner Unternehmen verfolgt die Mission „CO2-neutrales Wohnen für alle“. Das Ziel der Seriellen Sanierung ist eine schnelle, saubere und kostengünstige Sanierung eines Bestandsgebäudes mit vorgefertigten Wand-, Dach-, Photovoltaik- und Haustechnik- Elementen zu einem klimaneutralen Gebäude. Dafür wird ein „Renovation Package“ produziert, welches alle Bauteile für eine minimal-invasive Sanierung enthält. Die Bauteile werden in einer Fabrik hergestellt und zusammengebaut. Ähnlich der Automobilindustrie soll eine Sanierungsindustrie mit Produktionslinien und Zulieferern aufgebaut. Die Montage vor Ort soll dann nicht mehr als zwei Woche dauern, um die Mieter so wenig wie möglich zu beeinträchtigen. Die erste Serielle Sanierung mit 12 Wohnungen wurde 2021 erfolgreich in Hameln fertig gestellt.

Im Video: Die Innovation kurz und kompakt erklärtDGNB Sustainability Challenge 2021 – Kategorie "Start-up": ecoworks

Weiterführende Informationen

www.ecoworks.tech
https://www.linkedin.com/company/ecoworksnetzerobuildings/mycompany/
https://www.youtube.com/results?search_query=ecoworks
https://www.xing.com/pages/ecoworksgmbh