Finalist: NEWood – ein innovatives Verbundmaterial auf Myzelbasis, hergestellt aus organischen Abfällen

zurück zur Kategorie Forschung

  • Finalist Sustainability Challenge NEWood

 

Die Personen hinter dem Forschungsprojekt

Projektbeteiligte sind: Dr. Alireza Javadian (Forschungsleiter), Dr. Nazanin Saeidi (Forschungsleiterin), Sofiia Vinnik (wissenschaftliche Assistentin), Romina Karimi (Designerin) and Prof. Dirk Hebel (Lehrstuhl für Nachhaltiges Bauen KIT)

Das Forschungsprojekt

Das Karlsruher Forschungsprojekt basiert auf drei Hauptstrategien, die Ressourceneffizienz, Kreislaufwirtschaft und erneuerbare Materialien umfassen. Aus dem Projekt ist eine neue Klasse von biobasierten, ressourceneffizienten und CO2-negativen Materialien mit dem Namen “NEWood” hervorgegangen. Da NEWood vergleichbare Eigenschaften wie MDF- (Medium Density Fiber) und Spanplatten zeigt, dient es als Ersatz für Holz und Holzwerkstoffe. Die Holzalternative wird ausschließlich aus verfügbaren organischen Abfällen, einschließlich Holz- und landwirtschaftlichen Abfällen, entwickelt und unter Verwendung von Pilzmyzel als natürlichem Bindemittel hergestellt.  In Kooperation mit einem Industriepartner erforscht das Team des Karlsruher Instituts für Technologie bei der Entwicklung von Verbundwerkstoffen auf der Basis von Myzel außerdem den Einsatz digitaler und fortschrittlicher Fertigungstechnologien.

Im Video: Die Innovation kurz und kompakt erklärt

Weiterführende Informationen

https://www.nature.com/articles/s41598-021-01598-4
https://www.kika.de/pur/sendungen/die-macht-der-pilze-104.html
https://kinder.wdr.de/tv/die-sendung-mit-der-maus/av/video-urban-mining-teil–100.html
https://nb.ieb.kit.edu/index.php/category/research/mycelium/