zurück zur Kategorie Forschung
Die Personen hinter dem Forschungsprojekt
An dem Forschungsprojekt Beteiligte sind: Giulia Bettini, Nadja Pollack, Marinus Limbrunner, Julia Paternoster, Julia Bachmaier, Sebastian Obermaier, Michael Hobmaier, Tim Ziegler, Sabrina Sehnal, Jakob Werner, Andreas Boschert, Yona Schmälzle, Prof. Dr. Jochen Stopper
Das Forschungsprojekt
Das studentische, interdisziplinäre Team levelup der TH Rosenheim entwickelt in dem Wettbewerb „Solar Decathlon Europe 21/22“ ein Konzept für die energetische Sanierung von Bestandsgebäuden und deren Aufstockung in Holzmodulbauweise am Beispiel eines Gebäudes der SW Nürnberg. Das Konzept ist durch den seriellen und modularen Holzbau auch auf andere Gebäude übertragbar. So lassen sich rechnerisch über 1.1 Millionen neue Wohnungen im urbanen Raum in Deutschland errichten. Das Team baut für den Wettbewerb eine repräsentative, voll-funktionsfähige Wohneinheit im Maßstab 1:1. So möchte das Team übertragbare Lösungen aufzeigen, wie Nachverdichtung im urbanen Raum ohne die Versiegelung von Grünflächen funktionieren und gleichzeitig die Altbausubstanz und die darin gespeicherte graue Energie erhalten werden kann. Für das Projekt werden ausschließlich rezyklierte und rezyklierbare Materialien verwendet.
Weiterführende Informationen
https://levelup-ro.de/communication.html
https://levelup-ro.de/Home.html