zurück zur Kategorie Innovation
Die Personen hinter der Innovation
Dr. Patrick Bergmann (3. von links) als Geschäftsführer von Madaster Germany ist für die Innovation des digitalen Gebäuderessourcenpasses hauptverantwortlich. Um ihn herum wird er durch sein Team, bestehend aus Claudius Frank (Product Manager) und Til Hagendorn (Business Developer), unterstützt. In enger Zusammenarbeit mit den Niederlanden und Akteuren aus dem Madaster-Ökosystem sowie den Madaster Kennedys wurde die Madaster Plattform und der Gebäuderessourcenpass entwickelt.
Die Innovation
Der digitale Gebäuderessourcenpass von Madaster dokumentiert die in einem Gebäude verbauten Materialien und Bauteile und ermöglicht so eine finanzielle und zirkuläre Bewertung sowie die Berechnung des CO2-Fußabdruckes auf Material- und Gebäudeebene. Somit unterstützt er die Verwaltung und die Veräußerung von Immobilien und etabliert ein ganzheitliches Materialkataster, in dem aufgezeigt wird, welche Materialmengen örtlich zur Wiederverwendung oder zur hochwertigen Wiederverwertung frei werden. Der digitale Gebäuderessourcenpass kann ohne Mehraufwand auf Nutzerseite generiert werden. Hierzu dokumentiert die Madaster-Plattform die Material- und Bauteilinformationen eines Gebäudes auf Basis von BIM-Modellen (Building Information Modeling). Bei Gebäuden ohne vorhandene BIM-Modellierung, besteht die Möglichkeit, den Input der Nutzer durch die Verwendung eines Urban Mining Screeners zu erhalten.
Im Video: Die Innovation kurz und kompakt erklärt
Weiterführende Informationen
https://madaster.de/wp-content/uploads/2022/02/Intro-Madaster-GER.pdf
https://youtu.be/pfC9LKFhDjQ
https://youtu.be/ruAZs8tx_Qg