Gewinner Studentischer Sonderpreis: HopfON – Baumaterialien aus den Abfällen der Hopfenernte

zurück zur Kategorie Forschung

  • HopfON

Die Personen hinter dem Forschungsprojekt

Marlene Stechl (Studentin im Master Architektur, TU München) bringt Kreativität und die planerische Perspektive ins HopfON-Team. Thomas Rojas Sonderegger (Student im Master Bauingenieurwesen, TU München) kommt aus Costa Rica und bringt Erfahrung in der Projektentwicklung sowie im Projektmanagement mit. Diese Kombination von Kulturen und Wissen aus verschiedenen Teilen der Welt hat dazu beigetragen, innovative Ideen zu entwickeln und den Status quo neu zu definieren. Beide teilen eine Leidenschaft für Lösungskonzepte, die eine nachhaltige Entwicklung der Baubranche beschleunigen.
Als Berater und Ansprechpartner unterstützt Dipl.-Ing. Horst Korger das Projekt, der sich seit Jahren mit Hopfenforschung beschäftigt. Auf der akademischen Seite wird das Projekt von Prof. Fanelsa betreut, der zu neuen, nachhaltigen Baumaterialien forscht.

Das Forschungsprojekt

Bei der Ernte von Hopfen fallen viele nicht für die Bierproduktion geeignete Pflanzenabfälle an. Das Projekt HopfON beschäftigt sich mit der Entwicklung von kreislauffähigen Baumaterialien aus ebendiesen Abfällen. Dazu gehören Dämmstoffe sowie Akustik- oder auch Baupaneele. Langfristig plant das HopfON-Team auch das Potenzial von Hopfenbetonblöcken zu erforschen, die eine tragende Funktion übernehmen können.
Für die Nutzung der Hopfenabfälle als Rohstoff sprechen für das Team nicht nur die Vermeidung von Abfall, sondern auch Kostenvorteile aufgrund günstiger Einkaufspreise. Zudem ist das Material in Deutschland regional in großen Mengen verfügbar, sodass kurze Transportwege für die Materialproduktion realisiert werden könnten.
Aus dem Projekt ist eine gleichnamige Idee für ein Start-up hervorgegangen. Technisch marktfähig werden die Produkte voraussichtlich innerhalb der kommenden zwei bis vier Jahre sein.

Im Video: Die Innovation kurz und kompakt erklärt

DGNB Sustainability Challenge 2023 Studentischer Gewinner HopfON

Im Interview: Wie tragen Sie zur Bauwende bei?

Studentischer Sonderpreis DGNB Sustainability Challenge: HopfON

Weiterführende Informationen:

https://www.tum.de/aktuelles/alle-meldungen/pressemitteilungen/details/tum-ideaward-fuer-nachhaltige-start-up-ideen
https://www.mgt.tum.de/our-stories-with-impact/stories/hopfon-co-founder-and-management-student-wins-1st-place-at-tum-ideaward-2022
https://www.munich-startup.de/87460/tum-ideaward-tu-muenchen-zeichnet-gruendungsideen-aus/