Gewinner Studentischer Sonderpreis: Entwicklung eines praxisgerechten Instruments zur Ökobilanzierung von Sanierungsmaßnahmen

zurück zur Kategorie Forschung

DGNB Sustainability Challenge 2023 Studentischer Gewinner Ökobilanz-Tool

Die Personen hinter dem Forschungsprojekt

Marvin Wach

Das Forschungsprojekt

Marvin Wach, Student am Karlsruher Institut für Technik (KIT), hat im Rahmen seiner Masterarbeit ein praxisgerechtes Instrument zur Ökobilanzierung von Sanierungsmaßnahmen bei Wohngebäuden entwickelt. Bereits in der Projektierungsphase ermöglicht das Tool, Aussagen über den Ausstoß von Treibhausgasemissionen von Wohngebäuden im Bestand zu treffen. Zusätzlich werden mögliche Sanierungsmaßnahmen aufgezeigt, sodass Verbesserungen simuliert werden können. In die Berechnungen fließen neben den Treibhausgasemissionen aus dem Betrieb auch die grauen Emissionen mit ein, die bei einer Sanierungsmaßnahme anfallen. Das schließt die u.a. durch Herstellung und Transport von Baumaterialien entstandenen Treibhasgase ein. Mit dem Excel-basierten Tool können so die potenziellen Treibhausgasemissionen verschiedener Baumaßnahmen frühzeitig erkannt und Bauweisen optimiert werden.
Das Tool soll innerhalb des kommenden Jahres Marktfähigkeit erreichen.

Im Video: Die Innovation kurz und kompakt erklärt

DGNB Sustainability Challenge 2023 Studentischer Gewinner Ökobilanz-Tool

Im Interview: Wie tragen Sie zur Bauwende bei?

Studentischer Sonderpreis DGNB Sustainability Challenge: Marvin Wach