In dieser Kategorie konnten sich Start-up-Unternehmen (bis 5 Jahre nach Unternehmensgründung) bewerben, die mit ihrem innovativen Geschäftsmodell neue Wege beschreiten und die Ideen der Nachhaltigkeit in der Bau- und Immobilienwirtschaft vorantreiben. Folgende drei Start-ups konnten sich durchsetzen.
Über ein Onlinevoting hier auf dem DGNB Blog hat jeder die Möglichkeit, bis zum 19. Juni 2023 für seinen Favoriten abzustimmen und diesen so bei der Abstimmung zum Publikumspreis zu unterstützen. Die Gewinner werden am 20. Juni 2023 im Rahmen des DGNB Tags der Nachhaltigkeit in Stuttgart vorgestellt.
Finalist: Aerogel-it
Aerogel-it entwickelt Hochleistungsdämmstoffe aus Bioaerogelen oder Biomineralaerogelen, die bei hoher Wärmedämmleistung im Vergleich zu herkömmlichen Dämmstoffen dünner und leichter sind. Die hochporösen Festkörper werden beispielsweise aus dem Pflanzenrohstoff Lignin hergestellt, speichern damit Kohlenstoff und sind wiederverwertbar.
Finalist: The Colony
The Colony ist ein Start-up, das Gemeinschaftsorte mit einem sozio-ökologischen Ansatz auf leerstehenden Flächen oder in ungenutzten Gebäuden schafft. In Vollholz-Modul-Haus-Siedlungen sollen Wohnen, Leben, Arbeiten und Unterhaltung auf bisher ungenutzten Sonderflächen zusammenkommen.
Gewinner: STRAMEN.TEC
Das Start-up STRAMEN.TEC hat ein Trockenbausystem ganz ohne Ständerwerk auf Basis des schnell nachwachsenden Rohstoffs Stroh entwickelt und auf den Markt gebracht. Das im Stroh enthaltene Lignin macht die Zugabe weiterer Bindemittel überflüssig. Die Wandmodule können wiederverwendet und am Ende ihrer Nutzungsdauer in den Produktionsprozess zurückgeführt werden.