Allgemein
Schreibe einen Kommentar

Die DGNB wünscht frohe Weihnachten und einen guten Start in 2021!

Frohe Weihnachten

Ein turbulentes, herausforderndes Jahr liegt hinter uns – für jeden einzelnen, aber auch für die DGNB als Netzwerk und unser Ziel, Nachhaltig zum neuen Normal zu machen. Gleichzeitig haben die letzten Monate deutlich gemacht, wie wichtig unser Thema ist. Mit all den ungewollten Einblicken in private Wohnungen, die sich nicht als Home Office eignen, wird uns tagtäglich klar, wie wertvoll eine lebenswerte gebaute Umwelt ist. Wir brauchen Räume, in denen wir uns wohlfühlen, gesund und produktiv sein können. Wir benötigen Umgebungen, in denen soziale Interaktionen möglich sind und in denen wir uns gerne aufhalten.

Zum Glück sind Klimaschutz und Nachhaltigkeit durch Corona nicht gänzlich aus dem Blickfeld gerutscht. Vielmehr spüren wir, dass es manche Dinge beschleunigt und viele Unternehmen die Themen, für die wir uns seit 13 Jahren einsetzen, neu für sich entdecken. Ein Indiz ist das starke Mitgliederwachstum, das wir 2020 verzeichnen konnten. Noch nie haben sich so viele Organisationen bei der DGNB engagiert!

An alle Neumitglieder unter Ihnen: Schön, dass Sie mit dabei sind! Denn gemeinsam können wir mehr erreichen. An alle anderen: Toll, dass Sie sich weiterhin zusammen mit uns für mehr Nachhaltigkeit in der Bau- und Immobilienwirtschaft einsetzen!

DGNB stößt 2020 viele neue Initiativen an

Bei unseren Initiativen Phase Nachhaltigkeit und „Klimapositive Städte und Gemeinden“ merken wir, dass eine neue Ernsthaftigkeit in die Haltung vieler Architekten und Kommunen kommt. Sinnvoll, zielorientiert und verantwortungsbewusst zu handeln, wird für immer mehr Menschen zum Prinzip der Stunde. Wir freuen uns, dass das Interesse an den Angeboten der (zunehmend digitalen) DGNB Akademie wächst. Und auch über das gesteigerte Interesse an der Zertifizierung erkennen wir, wie immer mehr Bauherren verstehen, dass nachweislich bessere Qualität sich auszahlt.

Zum Jahresende wollen wir auch nach vorne blicken: Gleich zum Jahresbeginn wird es einige Neuheiten bei uns geben: zum Beispiel ein neues Akademie-Angebot rund um das Klimaschutzmanagement von Gebäuden und eine neue Zertifizierung für nachhaltige Baustellen.

Netzwerktreffen beim kostenlosen DGNB Kongress zur BAU ONLINE 2021

Diese und andere Themen stehen im Fokus bei unserem großen digitalen Treffpunkt vom 13. bis 15. Januar. Wir nutzen die BAU ONLINE, um drei Tage lang ein DGNB-Komplettprogramm anzubieten, bei dem sicher auch für Sie interessante Inhalte dabei sind. Dort stellen wir Ihnen auch unsere vor kurzem gestartete Wissensstiftung näher vor. Für alle, die es noch nicht kennen: Schauen Sie doch einfach mal unter norocketscience.earth! Hier können auch Sie zum Wissensstifter werden.

Wir wünschen Ihnen allen eine besinnliche, aber auch frohe Weihnachtszeit. Bleiben Sie gesund und lassen Sie uns 2021 gemeinsam dafür einsetzen, dass die gesellschaftliche und wirtschaftliche Transformation in Richtung Nachhaltigkeit im kommenden Jahr einen noch viel größeren Schritt nach vorne macht.

Kategorie: Allgemein

von

Seit Anfang 2009 ist Dr. Christine Lemaitre im Team der DGNB – zunächst als Leiterin der Abteilung System. Ein Jahr später übernahm sie die Rolle als Geschäftsführender Vorstand. Seither leitet die promovierte Bauingenieurin die Geschicke der DGNB. Die dreifache Mutter setzt sich gerade auch international für Nachhaltiges Bauen ein – etwa als Präsidiumsmitglied der Sustainable Building Alliance. Von 2015 bis Juni 2019 war sie zudem Vorsitzende des European Regional Network im World Green Building Council.

Diesen Artikel drucken

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert