Vom 7. bis zum 9. Oktober dreht sich bei der Expo Real 2019 in München alles um die beiden I’s: Investition und Immobilie. Wer sich für die nachhaltigen und klimafreundlichen Aspekte der Immobilienwelt interessiert, wird in Halle A2 an Stand 334 bei der DGNB und ihren Partnern fündig. Besonders hervorzuheben: Dieses Jahr wird zum ersten Mal eine Auszeichnung für klimapositive Gebäude verliehen. Zudem fällt der Startschuss einer neuen Initiative mit Architekten und Planern.

2018 war man sich einig: Ein Besuch lohnt sich…
Als Motivation für Unentschlossene und Orientierung für Interessierte gibt’s hier einen Vorgeschmack unserer Messethemen. Die Quintessenz gleich vorweg: Kommen Sie vorbei, es lohnt sich! Denn am Gemeinschaftsstand der DGNB mit der Bundesarchitektenkammer (BAK), der Bundesstiftung Baukultur und dem Bundesministerium des Innern, Bau und Heimat (BMI) sind die Perspektiven auf nachhaltiges und qualitätsvolles Bauen vielfältig: Mal eher gesellschaftspolitisch, mal architektonisch, mal urban, mal sozial – auf jeden Fall zukunftsrelevant und hochaktuell. Denn da sind sich alle Partner einig, Nachhaltigkeit bedeutet: Die Zukunft braucht verantwortungsvolles Bauen – und dieses wiederum Qualität im Planen.
Qualität planen, Zukunft bauen

Vielseitige Perspektiven auf „Qualität planen, Zukunft bauen“ bei der Standeröffnung um 12 Uhr
Wie das Motto ausgelegt wird, erfahren Besucher bei der Standeröffnung durch die Prominenz der Szene: Staatssekretärin Anne Katrin Bohle vom BMI, DGNB Präsident Prof. Alexander Rudolphi, die Präsidentin der BAK Barbara Ettinger-Brinckmann, der Vorstandsvorsitzende der Bundesstiftung Baukultur Reiner Nagel sowie die Präsidentin der bayrischen Architektenkammer Christine Degenhart läuten das 3-Tages-Programm ein.
Klimapositive Gebäude
… sind ein zukunftsweisendes und damit zentrales Thema der DGNB auf der Expo Real. Wer wissen will, wie Gebäude klimapositiv werden, sollte sich die Gesprächsrunde am 7. Oktober um 14:30 Uhr nicht entgehen lassen. Es diskutieren mit unserer Kollegin Dr. Anna Braune: Ursula Sowa von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Prof. Dr. Michael Bauer von Drees & Sommer, Dr. Barbara Boczek von der Wissenschaftsstadt Darmstadt, Ministerialdirigent Lothar Fehn Krestas vom BMI und Hagen Knaupp von LaSalle Investment Management.
Frühstück und nachhaltige Architektur der Zukunft

Genuss und Gespräch beim Architektenfrühstück
Mit einem Frühstück für unsere Netzwerkpartner beginnt der zweite Messetag am Gemeinschaftsstand A2.334 um 09:30 Uhr. Direkt im Anschluss um 11:30 Uhr spricht DGNB Vorstand Dr. Christine Lemaitre mit vier Experten darüber, was nachhaltige Architektur der Zukunft ausmacht: Markus Müller, Präsident der Architektenkammer Baden-Württemberg, Stefan Rappold von Behnisch Architekten, Stefan Sinning von Henn Architekten sowie Gerhard Wittfeld von kadawittfeldarchitektur. Mit diesem Programmpunkt fällt zudem der Startschuss für eine neue Initiative der DGNB: Die „Phase Nachhaltigkeit“.
DGNB Zertifikatsverleihung

Mehr als 80 Projekte werden dieses Jahr ausgezeichnet
Sie sind wichtige Vorbilder und leisten einen wesentlichen Beitrag zur Verbreitung des nachhaltigen Bauens: DGNB zertifizierte Gebäude und Quartiere. Mehr als 80 Projekte werden dieses Jahr auf der Expo Real von uns ausgezeichnet. Gleich neun Bestandsbauten erhalten ein DGNB Zertifikat, das auf der neuen Version 2019 des Kriterienkatalogs „Gebäude im Betrieb“ beruht. Ebenfalls zum ersten Mal gibt es für Business- und Gewerbequartiere ein Vorzertifikat, die auf Grundlage der neuen Version 2020 des Kriterienkataloges für Quartiere geprüft wurden. Darüber hinaus verleiht die DGNB erstmals die Auszeichnung „Klimapositiv“. Die DGNB Zertifikatsverleihung findet am 8. Oktober um 16:30 Uhr am Gemeinschaftsstand statt. Weitere Auszeichnungen werden im Verlauf der Messe auch an ausgewählten Ständen überreicht. Die Übersicht gibt es hier.
Alle Themen und Kontaktaufnahme
Neben den angesprochenen Themen finden viele weitere Aspekte des nachhaltigen Bauens ihren Platz am Gemeinschaftsstand, darunter: Wohnungsmangel und Nachverdichtung, Fragestellungen zu HOAI, die Chancen von BIM oder der Mehrwert von Sanierungen. Das komplette Vortragsprogramm finden Sie als Kurzübersicht am Ende des Beitrags sowie in detaillierter Form auf der DGNB Website. Pressevertreter oder Interessierte, die einen Termin mit einem DGNB Experten vereinbaren möchten, können sich gerne vorab an unser Marketingteam wenden: marketing@dgnb.de.

Für Ihre Fragen und Anregungen erschaffen: Der Gemeinschaftsstand A2.334
Die Vertreter der DGNB freuen sich auf Gespräche und Austausch. Kommen Sie mit Ihren Fragen auf uns zu! Wann? Zwischen den Programmpunkten oder auf der Standparty am Dienstagabend ab 17:30 Uhr. Diese Networking-Veranstaltung mit dem Titel „International Architects‘ Reception“ bietet Raum, um sich mit Gleichgesinnten oder Andersdenkenden auszutauschen. Wer darüber hinaus die digitale Vernetzung pflegt: Auf dem @DGNB_eV Twitter-Account wird das Geschehen auf der Expo mit dem Hashtag #zukunftbauen live begleitet.
Programmübersicht in kurz
Montag, 7. Oktober 2019
12:00 – 12:30 Uhr: Standeröffnung: Qualität planen, Zukunft bauen
13:30 – 14:00 Uhr: Auftragswertberechnung – Leistungen sinnvoll zusammensetzen
14:30 – 15:00 Uhr: Klimapositive Gebäude
15:00 – 16:00 Uhr: Klimafreundliche Maßnahmen für Umbau und Sanierung
Dienstag, 8. Oktober 2019
09:30 – 11:00 Uhr: Architektenfrühstück
11:00 – 11:30 Uhr: Nachhaltige Architektur der Zukunft und „Phase Nachhaltigkeit“
12:00 – 12:30 Uhr: Mehr Boden zum Wohnen!
13:00 – 13:30 Uhr: HOAI – was ist gute Planung wert?
14:00 – 14:30 Uhr: Netzwerktreffen
14:30 – 15:00 Uhr: Bauherr, Architekt und BIM
15:30 – 16:00 Uhr: Ideen für die Zukunft des Bauens
16:30 – 17:30 Uhr: DGNB Zertifikatsverleihung
17:30 – 18:00 Uhr: Value in Architecture
18:00 – 19:00 Uhr: International Architects‘ Reception
Mittwoch, 9. Oktober 2019
11:00 – 11:30 Uhr: Wrap up und Ausblick