Klimapositiv, Klimaschutz
Schreibe einen Kommentar

#GemeinsamFürsKlima

Eine Broschüre rund um konsequenten Klimaschutz

Sprechen wir über Klimaschutz und über notwendige, wirkungsvolle Maßnahmen, sind wir schnell bei unseren Gebäuden. Die Art, wie wir Gebäude aktuell planen, bauen und nutzen, trägt in erheblichem Maße dazu bei, dass die CO2-Bilanz unseres Planeten derart schlecht ausfällt. Die gute Botschaft: Den notwendigen, klimapositiven Dreh können wir hinkriegen. Aber es geht nur, wenn wir dies systematisch, gemeinsam und so schnell wie möglich angehen. Wie dies konkret funktionieren kann, zeigt die DGNB mit einigen neu veröffentlichten Angeboten.


Wenn man sich unermüdlich für mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz in der Bau- und Immobilienbranche einsetzt, ist es gar nicht so einfach, nicht immer wieder in die Rolle des Bedenkenträgers zu verfallen. Optimistisch zu bleiben, dass wir den Paradigmenwechsel schaffen, den wir so dringend brauchen.

Eine Herausforderung dabei ist sicherlich, dass wir aktuell einer Flut von gut gemeinten Parolen ausgesetzt sind, die jedoch beim genauen Nachdenken oftmals mehr Fragen als Lösungen generieren. Botschaft allein reicht einfach nicht. Gerade vor dem Hintergrund, dass wir das notwendige Wissen und die Erfahrungen bereits haben, ist es unsere Verantwortung, konkrete Antworten und Hilfestellungen zu liefern. Insbesondere da es noch immer keine Sanktionen für ein nichtnachhaltiges Handeln gibt – weder rechtlich noch gesellschaftlich. Über schlüssige Argumente hinaus bedarf es daher jetzt endlich spürbarer Mehrwerte und hilfreicher Handreichungen.

#KeinJaAberMehr – Warum jetzt die Zeit ist, endlich loszulegen

Vor gut zwei Jahren haben wir mit der DGNB in unserer Publikation „Kein ‚ja, aber‘ mehr“ damit angefangen, den Kuschelkurs zu verlassen. Wir haben all die Vorbehalte, die uns immer wieder substanzlos entgegengebracht wurden, um zu begründen, warum der nachhaltige Weg mal wieder nicht geht, aufgeschrieben und Fakten gegenübergestellt. Das Ergebnis: ein durchweg positives Echo und erste Zweifler, die ins Grübeln kamen.

Die Wucht, mit der das Bewusstsein für die Herausforderungen der Klimakrise in den letzten Monaten und Jahren weltweit gestiegen ist, bietet endlich das Fundament für weitreichende Veränderungen. Ein Hinterfragen hat begonnen. Viele stehen kurz davor, mit dem Neu- und Andershandeln endlich loszulegen.

#KlimapositivJetzt – Welche Lösungen und Hilfestellungen wir bieten

DGNB Broschüre "Klimapositiv:jetzt!"

DGNB Broschüre „Klimapositiv:jetzt!“

Genau hier setzen wir von der DGNB ganz aktuell an. „Klimapositiv: Jetzt!“ lautet der Titel einer neuen Veröffentlichung, die nicht nur vieles will, sondern auch zeigt, was möglich ist und – vor allem – wie es geht. Jedes Gebäude kann einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Nicht nur die, die erst noch gebaut werden. Gerade auch die Bestehenden.

Die Broschüre, genauso wie das Rahmenwerk für klimaneutrale Gebäude und Standorte, auf dem es inhaltlich fußt, nennen eine Reihe konkreter Handlungsfelder, die in Frage kommen. Welche die sinnvollsten sind – nicht nur ökologisch, sondern auch wirtschaftlich –, hängt von mehreren Faktoren ab. Einige entscheidende Fragen sind:

  • Wo stehe ich mit der CO2-Bilanz bei meinem Gebäude?
  • Wie weit ist der Weg bis zur Klimaneutralität?
  • Welche Effizienzpotenziale habe ich bereits ausgeschöpft?
  • Wie gut eignet sich mein Gebäude selbst zum Energieproduzenten und damit zum Emissionseinsparer zu werden?
Ein Ansatz für mehr Klimaschutz: Handlungsfelder zur Optimierung des Betriebs bstehender Gebäude

Ansatzpunkte für mehr Klimaschutz: Handlungsfelder zur Optimierung des Betriebs bstehender Gebäude

Die beiden Publikationen genauso wie unsere Online-Toolbox zum Thema sollen motivieren und Zweiflern das Fundament ihrer Argumentation nehmen: Unklarheit und Unwissenheit. Es geht nicht ohne den ersten Schritt. Um den zu gehen, braucht es eigentlich nicht allzu viel Mut. Es braucht nur die Bereitschaft und einen Hauch von Verantwortung dem Klima und damit uns allen gegenüber.

Lassen Sie uns den klimapositiven Weg zusammen gehen! Gemeinsam fürs Klima.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert