Nachhaltiges Bauen
Schreibe einen Kommentar

Wissen aus aller Welt: Master Classes für klimagerechtes Bauen

Globaler Wissensaustausch zum klimagerechten Bauen

Am 22. Juli 2021 gaben Dr. Christine Lemaitre (Geschäftsführender Vorstand, DGNB) und Prashant Kapoor (Chief Industry Specialist, IFC Climate Business Group, World Bank Group) den Startschuss für die kostenfreien Master Classes der Initiative Building Sense Now und MISEREOR. Seitdem nahmen Personen aus 47 Ländern am globalen Wissensaustausch zum klimagerechten Bauen teil. Alle vergangenen Veranstaltungen sind online verfügbar. Im Januar und Februar finden noch zwei Master Classes statt, weitere sind in Planung.

Die lokalen Gegebenheiten auf unserem Planeten sind vielfältig. Auch beim Bauen gibt es deshalb keine Einheitslösung für das „perfekte“ Gebäude. Trotzdem wird überwiegend gleich gebaut, ob es zu den lokalen klimatischen Bedingungen passt oder nicht – denn die Gebäudetechnik setzt der künstlichen Anpassung schließlich kaum Limits. Aber ist das wirklich sinnvoll?

Master Classes zeigen die internationale Vielfalt im lokalen klimagerechten Bauen

Building Sense Now Master Classes zum klimagerechten Bauen

Die Master Classes finden online und in englischer Sprache statt.

Die digital verfolgbaren Master Classes der globalen Initiative Building Sense Now und MISEREOR, dem Werk für Entwicklungszusammenarbeit, ermöglichen einen Blick über den Tellerrand und sollen dabei helfen, neue Perspektiven einzunehmen. Bauexpertinnen und Bauexperten aus Afrika, Asien, Europa und Lateinamerika machen ihr länderspezifisches Fachwissen zu einem klimafreundlichen und kulturgerechten Bauen dort für jedermann zugänglich.

Die Referierenden zeigen, wie viel im oft ungenutzten Potenzial von örtlich traditionellen Bauweisen steckt. Und welche wenig bekannten, aber oft einfachen Lösungen die Treibhausgasemissionen im Bauen verringern und unsere Gebäude und Städte auch widerstandsfähiger gegenüber klimatischen Veränderungen und Starkwetterereignissen machen können. Diese Lösungen spiegeln sich nämlich bereits in regionalspezifischen Entwürfen, Bautechniken und Materialien wider, die im Einklang mit kulturellem Verständnis und lokalen Verhaltensweisen stehen.

Seien Sie dabei: Master Classes im Januar und Februar 2022

Bei den ein- bis zweistündigen Impulsvorträgen stehen die Inspiration für das eigene Handeln und das Teilen von Erfahrungen und Praxisbeispielen im Vordergrund. Im Anschluss ist Zeit für Fragen und den persönlichen Austausch. Live mitverfolgen können Sie noch zwei Master Classes im Januar und Februar – weitere sind in Planung. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Am Montag, den 24. Januar, findet die Master Class von Wilfredo Carazas Aedo statt. Der Architekt (Research Unit Architecture, Environment & Constructive Cultures – CRATerre, International Centre on Earthen Architecture) spricht zum Thema „Baharaque Ceren“. Einer traditionellen Konstruktionstechnik aus El Salvador, mit der sich moderne und nachhaltige Architektur umsetzen lässt. Hier können Sie sich kostenfrei anmelden.

Am Dienstag, den 22. Februar, klärt die in Mexiko ansässige Architektin und Mit-Gründerin des Netzwerks für Lehmbauweisen Red MesoAmeri-Kaab Sandy Minier über die Rolle von Frauen beim Bau mit Erde und anderen lokal verfügbaren Materialien in Mesoamerika auf. Auch hierzu können Sie sich kostenfrei anmelden.

Mitschnitte aller Master Classes online verfügbar

Die vergangenen Veranstaltungen zum Nachschauen in der Übersicht finden Sie auf der Website von Building Sense Now (in englischer Sprache oder mit englischen Untertiteln):

 


Über die Initiative Building Sense Now

Initiatoren der Initiative Building Sense Now

Im November 2017 trafen sich sechs Pioniere des nachhaltigen Bauens in Frankfurt am Main, um die Initiative Building Sense Now offiziell zu starten.

Building Sense Now wurde 2017 als eine sich selbst organisierende Basisbewegung ins Leben gerufen, die von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen – DGNB e.V. unterstützt wird. Ziel ist es, ein breites Netzwerk von gleichgesinnten Architekten, Ingenieuren und Designern zu schaffen, die sich für klima- und kulturverträgliche Gebäude auf der ganzen Welt einsetzen. In diesem Netzwerk sollen Wissen und Erfahrungen ausgetauscht werden.

Mit den digitalen Master Classes möchte die globale Initiative den Zugang zu länderspezifischer Bauexpertise ermöglichen. Nicht nur im Sinne einer klimafreundlichen und kultursensiblen Praxis, sondern auch, um Ideen weltweit in die Umsetzung zu bringen.


Weiterführende Informationen:

  • Alle Informationen zu den digitalen Master Classes, die Möglichkeit zur Anmeldung sowie alle vergangenen Events zum Nachschauen finden Sie hier: buildingsensenow.com/events
  • Sie möchten mehr über die Initiative, die Initiatoren und Unterstützer erfahren oder selbst Unterstützer werden? Auf der Website von Building Sense Now werden Sie fündig.
  • Mehr zur Geschichte der Initiative lesen Sie in diesem Artikel auf dem DGNB Blog.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert