Tada… Da ist sie, die neue Internetpräsenz der DGNB. Und weil es so viele Neuerungen gibt, haben wir uns entschlossen, Ihnen die wichtigsten Anpassungen in einer dreiteiligen Serie kurz vorzustellen. Weiter geht’s mit unserer digitalen Netzwerkplattform myDGNB.
Fast 2.400 Mitgliedsorganisationen zählt die DGNB inzwischen. Architektur-, Ingenieur- und Planungsbüros sind genauso dabei wie Unternehmen der Immobilien- und Finanzwirtschaft, Bauunternehmen, Produkthersteller, Kommunen, Hochschulen und viele mehr. Damit nicht genug wurden über die DGNB Akademie mittlerweile mehr als 10.000 Personen zu DGNB Auditoren, Consultants, Registered Professionals und ESG-Managern ausgebildet. Hinzu kommt national wie international eine große Zahl an Partnerschaften mit Verbänden, Vereinen, Kammern und Instituten. So weit, so groß dieses Netzwerk der DGNB.
Plattform für Vernetzung, Austausch und Zusammenarbeit – unabhängig von Ort und Zeit
Schon immer hat sich die DGNB als Wissens- und Vernetzungsplattform verstanden. Dies ist auch der Grund, warum wir so viele Angebote schaffen, bei denen das Kennenlernen und der fachliche Austausch im Vordergrund stehen.
Angefangen beim DGNB Tag der Nachhaltigkeit, der jedes Jahr jeweils gegen Ende Juni in Präsenz stattfindet und hunderte Menschen aus unserem Netzwerk zusammenbringt. Dazu zählt zudem der digitale DGNB Jahreskongress, den wir am 27. und 28. Februar 2024 zum dritten Mal veranstalten, und dort wie beim letzten Mal wieder mit rund 2.000 Teilnehmenden rechnen. Und auch im Rahmen der World Green Building Week mit unserem neuen Format, dem DGNB Ideenlabor (11. September in Stuttgart), unseren Messeauftritten auf der BAU und der Expo Real in München sowie unserer Eventreihe „Bauwende unterwegs“ steht das Miteinander der Teilnehmenden im Fokus.
Was bislang bei all dem fehlte, war eine Plattform, auf der diese Form des Kontaktknüpfens und Bereicherns das ganze Jahr über möglich ist. Diese Lücke schließt ab sofort die neue digitale Netzwerkplattform myDGNB.
Kostenlos nutzbar für alle, besondere Möglichkeiten für Mitglieder und Zertifizierungsexperten
Mit myDGNB verfolgt die DGNB kein Geschäftsmodell. Die Plattform ist kostenlos für alle Interessierten nutzbar. Die Vernetzung, das Informiertsein und das Mitdiskutieren sind die Ziele, die wir mit dem Launch von myDGNB verfolgen.
Während sich auf der DGNB Website Organisationen über Mitgliedsprofile darstellen können, hat auf myDGNB jeder persönlich die Möglichkeit, sich der Community des nachhaltigen Bauens zu präsentieren. Das Profil auf der Plattform wird so zur eigenen Visitenkarte im Kosmos der DGNB. Daher empfehlen wir unbedingt, sich die Mühe zu machen, dieses sorgfältig anzulegen und zu pflegen. Nur wenn Sie Ihre Kontaktdaten angeben, können andere Nutzende der Plattform mit Ihnen in Verbindung treten.
Auditoren empfehlen wir, auf ihrem Profil die von ihnen betreuten, DGNB-zertifizierten Projekte aufzulisten. Suche ich nach bestimmten Partnern für künftige Projekte, ist hier ein geeigneter digitaler Ort. Schon hinterlegt und somit für alle sichtbar im Profil ist, wenn Sie bei einer DGNB Mitgliedsorganisation arbeiten und wenn Sie einen Titel der DGNB Akademie erworben haben.
Aktiv werden in den myDGNB-Gruppen
Das Herzstück der Netzwerkplattform bilden die Gruppen. Hier gibt es zum einen eine Reihe von exklusiven Gruppen, die als geschützte Bereiche zur Interaktion fungieren. So gibt es einen eigenen Mitgliederbereich ebenso wie eine Gruppe speziell für DGNB Auditoren und Consultants sowie eine für DGNB ESG-Manager. Alle Gremien der DGNB nutzen künftig ihre exklusive Gruppe zum Teilen von Dokumenten, zum Austausch von Fachthemen und zur Abstimmung von Terminen für künftige Sitzungen.
Darüber hinaus gibt es eine Reihe von öffentlichen Gruppen, denen alle myDGNB-Nutzenden beitreten können, um ihnen zu folgen. Hier findet man spezielle Rabatte für DGNB Mitglieder bei Veranstaltungen genauso wie aktuelle Presseberichte zur DGNB oder eine Stellenbörse und Partnersuche. Studierende können nach Experten für ihre Abschlussarbeiten suchen, während Hochschulen über laufende Forschungsprojekte mit Bezug zum nachhaltigen Bauen informieren können. Schauen Sie einfach in die Übersicht der Gruppen und finden Sie heraus, welche Themen Sie interessieren.
Informiert bleiben über Dashboard und regelmäßige Infomail
Um nicht zu verpassen, was es Neues in den von Ihnen abonnierten Gruppen gibt, gibt es mehrere Möglichkeiten. Zum einen, indem Sie regelmäßig myDGNB besuchen und sich über Ihr Dashboard – also Ihre persönliche Startseite – über Neuigkeiten informieren.
Zum anderen können Sie angeben, ob Sie per E-Mail in gebündelter Form über alles Neue auf myDGNB informiert werden möchten. Noch tagesaktueller erfahren Sie dann über diesen Kanal von aktuellen Meldungen der DGNB und kommenden Events – jenseits von Newslettern oder Social-Media-Posts.
Erprobungsphase von myDGNB bis September
Wir versprechen uns außerordentlich viel von der Einführung von myDGNB mit Blick auf die ganzjährige Vernetzung unserer Community. Und das nicht nur kurzfristig. Die Etablierung von myDGNB ist für uns ein Langzeitprojekt, bei dem wir uns viele Impulse von den Nutzenden erhoffen, um eine Plattform zu schaffen, die allen Mehrwerte bietet.
Aus diesem Grund starten wir auch nicht mit einer bis ins Letzte durchdeklinierten Plattform, bei der jeder Klick ab Tag 1 perfekt funktionieren muss. Stattdessen wollen wir lernen, was gewünscht ist, was angenommen wird, was gebraucht wird, dass die Idee eine Netzwerkplattform für die DGNB Community mit Leben gefüllt wird. Daher haben wir uns entschlossen, die Plattform in den ersten Wochen zunächst als Spielwiese zu betrachten, bei denen alle Nutzenden ein Gefühl für myDGNB und dessen Potenziale bekommen sollen.
Ab September erweitern wir den Funktionsumfang. Dann werden Sie selbstständig den Turnus festlegen können, in dem Sie per Mail über Neuigkeiten aus Ihren myDGNB-Gruppen informiert werden. Und es wird dann auch die Möglichkeit geben, selbst Gruppen zu initiieren und zu moderieren. Vielleicht entstehen ja über myDGNB regionale Cluster von Gleichgesinnten, die sich auf lokaler Ebene austauschen und eigene Stammtische ins Leben rufen. Wir würden uns jedenfalls freuen, wenn aus dem digitalen Austausch reale Partnerschaften entstehen, die allen Beteiligten Mehrwerte bringen. Lassen Sie es uns ausprobieren!
Weitere Teile der Blogserie
Sie möchten mehr wissen zu den weiteren Neuerungen der DGNB im Onlinebereich? Dann lesen Sie Teil 1 und Teil 3 dieser Blogserie, in denen wir uns im Detail mit dem Relaunch der DGNB Website sowie dem DGNB User Account beschäftigen.
Digitale Informationsveranstaltung
Wir geben Ihnen einen Überblick über alle Neuerungen in der digitalen Welt der DGNB und eine Einführung, wie Sie die Angebote am besten für sich nutzen können. Darüber hinaus wird es Raum für Fragen geben.
Wann: 10. August 2023, 11:00 bis 12:00 Uhr
Wo: online