Akademie, DGNB
Schreibe einen Kommentar

Nachhaltigkeit als roter Faden

Wer sich entscheidet, nachhaltig zu bauen und sein Projekt auch noch nach DGNB zertifizieren zu lassen, steht vor einer spannenden Aufgabe. Einer Aufgabe, die das Zusammenspiel zahlreicher Fachleute bedingt. Da sind die Architekten und Planer, die Bauherren und – für die Zertifizierung unabdingbar – die Auditoren. Einer von ihnen ist Carsten Bremer. Er hat diese Aufgabe schon mehrfach gemeistert und bereits mehrere Projekte nach den Anforderungen der DGNB auditiert.

Will ein Bauherr sein Gebäude nach DGNB zertifizieren, dann kontaktiert er einen Auditor, denn der prüft und dokumentiert das Projekt nach Maßgaben des DGNB Systems zur Zertifizierung. Zudem berät der Auditor über die notwendigen Schritte in einem Zertifizierungsprozess, gibt aber auch wertvolle Hinweise bezüglich möglicher Optimierungspotenziale, die die Performance eines Gebäudes verbessern können.

Der DGNB Auditor ist also ein Systemanwender, der über das Wissen zum DGNB System von A bis Z verfügt. Er ist in der Lage, sich mit allen am Bau Beteiligten kompetent über die im DGNB System geforderten Nachweise und Dokumentationsanforderungen in den einzelnen Kriterien auszutauschen.

Wegbegleiter des nachhaltigen Bauens

Seit 2009 ist Carsten Bremer DGNB Auditor. Das Besondere am Prozess des Auditierens, so Bremer, sei, dass die Auditoren als Qualitätssicherer in der Lage sind, Nachhaltigkeitsaspekte als roten Faden in die Planungs- und Bauprozesse mit einzubringen. Zu diesen gehören bspw. Themen wie Barrierefreiheit, Grundrissqualität, Schadstoffe, aber auch die Frage nach Materialien wie Holz und Naturstein und deren Einsatz in den unterschiedlichsten Gebäuden. Der studierte Architekt begeistert sich besonders für Projekte, in denen die Gestaltung der Gebäude eine Integration der Nachhaltigkeitsthemen schafft.

Carsten Bremer gehört mit zu den ersten DGNB Auditoren © Carsten Bremer

Carsten Bremer gehört mit zu den ersten DGNB Auditoren
© Carsten Bremer

Den Mehrwert Nachhaltigkeit wissen seine Kunden zu schätzen, erklärt Bremer, denn letztlich geht es bei einem nachhaltig gebauten Gebäude um weit mehr als einfach nur um irgendein Bauwerk: Es geht um die Menschen, die sich in den Gebäuden aufhalten, um die Umwelt, indem ressourcenschonend gebaut wird, und es geht auch um die wirtschaftlich sinnvolle Betrachtung über den kompletten Lebenszyklus eines Gebäudes hinweg.

War der Aspekt nachhaltiges Bauen anfangs noch ein Randthema, so hat sich dieses in den letzten Jahren immer mehr gewandelt. „Es fällt inzwischen leichter, Überzeugungsarbeit zu leisten, da viele Planer und Bauherrn erkennen, dass es um Gebäudequalität in den Nachhaltigkeitsaspekten geht“, so das Fazit von Carsten Bremer.

Der Energy Campus von DGNB Mitglied Stiebel Eltron ist mit einem DGNB Zertifikat in Platin ausgzeichnet worden. Carsten Bremer war der Auditor © STIEBEL ELTRON

Der Energy Campus von DGNB Mitglied Stiebel Eltron ist mit einem DGNB Zertifikat in Platin ausgzeichnet worden. Carsten Bremer war der Auditor © STIEBEL ELTRON

Kategorie: Akademie, DGNB

von

Henny Müller ist seit 2016 bei der DGNB. Aktuell ist sie dort als Senior Projektleiterin für die Wissensstiftung verantwortlich. Davor arbeitete sie als Leiterin Digitale Kommunikation bei der DGNB in der Abteilung PR und Kommunikation. Zielgruppenorientiertes Arbeiten, ein Gespür für Themen und Inhalte zu entwickeln und Kommunikation mit all ihren Facetten zu erleben, zu nutzen und zu bedienen sind Aufgaben, die sie seit ihrem Volontariat beim Regionalfernsehen in Stuttgart sowie als Referentin in der Stabsstelle Kommunikation der Baden-Württemberg Stiftung begleiten.

Diesen Artikel drucken

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert