Wenn wir an Nachhaltigkeit beim Einkaufen denken, sind wir schnell bei bio, öko oder vegan in jeder Form und Farbe. Dass auch beim Supermarkt selbst, genauer beim Gebäude mit seiner baulichen Konstruktion und technischen Ausstattung, Nachhaltigkeit auf beeindruckende Weise umgesetzt kann, beweist die Handelskette REWE. Bei einem Ortstermin im Stadtteil Praunheim in Frankfurt konnte ich mich selbst davon überzeugen, was Green Building für das Unternehmen heißt.
Im September 2016 wurde der 50. Supermarkt von REWE in Deutschland mit dem DGNB Zertifikat ausgezeichnet. Ein echtes Statement für den Klimaschutz, aber auch für die Mitarbeiter und Kunden, das REWE damit setzt. Das Unternehmen hat sich selbst ein Ziel gesteckt, genauer ein Klimaziel: Bis 2022 sollen die Treibhausgasemissionen im Vergleich zum Jahr 2006 halbiert werden. Die Supermärkte und die Art, wie sie gebaut und betrieben werden, spielen dabei für REWE eine besondere Rolle. Hier sind echte Einsparpotenziale. Doch nicht nur die Umwelt profitiert von den Aktivitäten. Wer schon einmal einen Green-Building-Markt besucht hat, weiß wovon ich spreche.
Bei dem jetzt mit dem DGNB Zertifikat in Platin ausgezeichneten Markt in Praunheim reihen sich viele Nachhaltigkeitsdetails sinnvoll aneinander. Von der ressourcenschonenden Technik über die Verwendung nachwachsender Rohstoffe wie Holz bis hin zur hellen Tageslichtarchitektur. Wer hier einkauft merkt, dass etwas anders ist. Die Ladestation für E-Bikes, die verglasten, energiesparenden Kühlmöbel sowie die LED-Beleuchtung reihen sich in dieses Gesamtbild ein. Hinter den Verkaufskulissen stecken zudem leistungsstarke Wärme-Rückgewinnungsanlagen sowie eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach. Auch das Regenwasser wird wiederverwendet für die Toilettenspülung.

Eine Tüte mit Symbolcharakter: Die letzte aus Plastik im REWE-Markt in Frankfurt-Praunheim | Foto: REWE
Dass es das Unternehmen ernst meint mit der Verantwortung für Mensch und Umwelt, zeigt sich noch in einer weiteren Aktion, die am Rande der Zertifikatsverleihung durchgeführt wurde. So durfte ich die letzte im REWE-Markt in Praunheim von Band gegangene Plastiktüte symbolisch mit unterzeichnen. Ein starkes Signal, dass uns allen zeigt: Wir können etwas erreichen, wenn wir die Courage haben, vorauszugehen und etwas anders zu machen.