zurück zur Kategorie Forschung
Die Personen hinter der Innovation
Andrea Klinge, Dipl.-Ing. Architektur, M.Sc. Architecture, Energy & Sustainability, arbeitete in verschiedenen Architekturbüro ins London, Rom und Berlin und spezialisierte sich auf das Nachhaltige Bauen. Seit 2013 ist sie für ZRS Architekten tätig, wo sie die Forschungsabteilung etablierte und die EU-Forschungsprojekte [H]house und RE4 leitete. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt auf dem Einsatz natürlicher Baustoffe zur Verbesserung der Innenraumqualität in Gebäuden sowie dem kreislaufgrechten Bauen. Seit 2018 gehört sie dem Prüfungsgremium für die Erstellung von Muster EPD’s für Lehmbaustoffe an.
Die Innovation
Im Rahmen des EU geförderten Forschungsprojektes RE4 wurde ein detailliertes Design für ein vollständig vorgefertigtes, zirkuläres, energieeffizientes, 7-geschossiges Wohngebäude entwickelt, das aus wiederverwendeten Bauteilen oder recycelten Materialien errichtet werden kann. Das Konzept lässt sich einfach auf andere Gebäudetypologien (z.B. Bürogebäude) übertragen. Der Machbarkeitsnachweis wurde durch den Bau von zwei 2-stöckigen Demo-Gebäuden im kalten sowie warmen europäischen Klima erbracht. RE4 entwickelt ganzheitliche Lösungen für mineralische, aber auch nachwachsende Baustoffe und erhöht die Recyclingquote auf 80%. Eine projektbegleitende Ökobilanz zeigte, dass durch RE4 Lösungen negative Umweltwirkungen zwischen 38% und 64% und CO2 Emissionen um 50% reduziert werden konnten.
Im Video: Die Innovation kurz und kompakt erklärt
Im Interview nach dem Finale beim DGNB Tag der Nachhaltigkeit
Weiterführende Informationen
https://www.instagram.com/accounts/login/?next=/re4_project/ https://twitter.com/RE4_project https://www.youtube.com/channel/UCVjtZ3lyoEvw6O3LYnzwHAw https://www.facebook.com/re4project/
https://www.linkedin.com/company/re4-project/
DGNB Sustainability Challenge 2020
Die Gewinner wurden am 21. September 2020 im Rahmen des DGNB Tags der Nachhaltigkeit bekanntgegeben. Hier geht’s zur offiziellen Pressemitteilung.