Finalist: Ecolift Hybrid-Hebeanlagen – der direkte Weg der Entwässerung

zurück zur Kategorie Innovation

Die Personen hinter der Innovation

Joachim Q. Ziob (rechts im Bild) verantwortet als Produktmanager die Hybrid Hebeanlagen, Rückstausysteme sowie Technikträger für die Kessel AG. Seit 2010 ist er im Bereich der Entwässerungs- und Umwelttechnik tätig. Die Themen Nachhaltigkeit, Umweltschutz und Naturschutz sind ihm nicht nur im beruflichen Kontext wichtig.

Die Innovation

Jedes Gebäude muss vor zurückdrückendem Abwasser aus dem Kanal geschützt werden. Besonders das sich ändernde Klima und dadurch häufiger vorkommende Starkregenereignisse bringen die Kanalisation an ihre Grenzen. Da normativ eine Hebeanlage vorgeschrieben ist, muss jeder Liter Abwasser nach oben über die Rückstauebene gepumpt werden, um dann in den Kanal abzufließen. Durch das natürliche Gefälle ist das hydraulisch gesehen in vielen Fällen nicht notwendig. Die innovativen Hybrid-Hebeanlagen der Ecolift-Familie vereinen die Sicherheit einer Hebeanlage mit der Effizienz des natürlichen Gefälles – die meiste Zeit ohne Strom, immer ohne Betriebsunterbrechungen und mit deutlich geringerem Pumpenverschleiß. Durch die bauaufsichtliche Zulassung kann die Hybrid-Hebeanlage Ecolift universell eingesetzt werden: frei aufgestellt, in die Bodenplatte eingegossen (WU-Beton) oder im Erdreich verbaut. Die Kessel AG steht seit den 60er Jahren unter dem Slogan „Führend in Entwässerung“ und hat es sich zur Aufgabe gemacht, bestehende Lösungen neu zu denken und die Entwässerungstechnik von Morgen zu gestalten.

Im Video: Die Innovation kurz und kompakt erklärt

Weiterführende Informationen

https://www.facebook.com/Kessel.AG
https://www.xing.com/companies/kesselag
https://www.linkedin.com/company/kesselag
https://twitter.com/KesselAG?s=20

DGNB Sustainability Challenge 2020
Die Gewinner wurden am 21. September 2020 im Rahmen des DGNB Tags der Nachhaltigkeit bekanntgegeben. Hier geht’s zur offiziellen Pressemitteilung.