In dieser Kategorie konnten sich Start-up-Unternehmen (bis 5 Jahre nach Unternehmensgründung) bewerben, die mit ihrem innovativen Geschäftsmodell neue Wege beschreiten und die Ideen der Nachhaltigkeit in der Bau- und Immobilienwirtschaft vorantreiben.
Folgende drei Start-ups konnten sich durchsetzen und präsentieren ihre Innovation am 29. Juni von 14 bis 15 Uhr. Seien Sie live dabei und melden Sie sich hier zur kostenfreien digitalen Veranstaltung an.
Breeze Technologies UG (hb.)
Saubere Luft dank kleiner Sensoren und Künstlicher Intelligenz: das ist Breeze Technologies. Das Ziel des Start-ups aus Hamburg ist es, auf Basis hochauflösender Luftqualitäts- und Klimadaten sowie durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz, datengetriebene Entscheidungen zur Reduzierung der Luftverschmutzung zu finden, durchzuführen und zu überwachen.
Energie PLUS Concept GmbH
Ganze Siedlungen und Quartiere mit Wärme versorgen und das aus erneuerbaren Energien: das ist das Ziel der EPC. Hierfür entwickelt sie erneuerbare Energiekonzepte – meist unter Verwendung eines sogenannten Kalten Nahwärmenetzes in Kombination mit oberflächennahester Geothermie. Durch die Bündelung der Wärmeerzeugung und die serienmäßig einsetzbaren Wärmepumpen eignen sie sich für die Versorgung und Vermarktung ganzer Siedlungen.
Ricehouse
Ricehouse, hier ist der Name Programm, denn das Start-up aus der Region Piemont verwendet organische Rückstände aus der Reisproduktion und entwickelt 100% natürliche Baumaterialien, die am Ende ihres Lebens in die Natur zurückkehren. Dafür schafft das Unternehmen kurze Lieferketten und ermöglicht eine optimierte Wirtschaftlichkeit vom Feld bis zur Baustelle.
DGNB Sustainability Challenge 2020
Erfahren Sie hier alles über das große digitale Event am 29. Juni 2020.
Lernen Sie die weiteren Kategorien und ihre Finalisten kennen:
Kategorie Forschung
Kategorie Innovation