Die Personen hinter der Innovation
Prof. Dr.-Ing. Volker Stockinger (zweite Reihe, links außen) gründete am 12. Oktober 2018 die Energie PLUS Concept GmbH (kurz EPC). Seit 2019 hat er zudem die Professur für energiegerechtes Bauen und Gebäudetechnik an der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm inne. Seit ihrem Umzug im Januar 2020 arbeitet das junge Unternehmen EPC zentral in Nürnberg an den Lösungen für die Energiewende und beschäftigt acht Mitarbeiter.
Die Innovation
Die EPC entwickelt erneuerbare Energiekonzepte für Quartiere, meist unter Verwendung eines sogenannten Kalten Nahwärmenetzes (KNW-Netz) in Kombination mit oberflächennahester Geothermie. Durch die Bündelung der Wärmeerzeugung und die serienmäßig einsetzbaren Wärmepumpen ist dies ein attraktives Modell für die Versorgung und Vermarktung ganzer Siedlungen. Zudem gibt es mit der „Bundesförderung für effiziente Wärmenetze (Wärmenetzsysteme 4.0)“ ein Förderprogramm für Consultants und Bauherren. EPC sieht in der wärmetechnischen Vernetzung ein sehr großes Potential und entwickeln deshalb Energiekonzepte für ganze Siedlungen und Quartiere – vornehmlich unter Nutzung oberflächennahester Geothermie. Dadurch muss nicht auf jedem Grundstück eine Wärmequelle für die Wärmepumpe verlegt werden, sondern ein großer Erdwärmekollektor innerhalb (z.B. Parkanlage, Fußballplatz) oder angrenzend (Agrarfläche, Regenrückhaltebecken) an das Baugebiet.
Im Video: Die Innovation kurz und kompakt erklärt
Interview nach dem Finale beim DGNB Tag der Nachhaltigkeit
Weiterführende Informationen
DGNB Sustainability Challenge 2020
Die Gewinner wurden am 21. September 2020 im Rahmen des DGNB Tags der Nachhaltigkeit bekanntgegeben. Hier geht’s zur offiziellen Pressemitteilung.