DGNB, Nachhaltiges Bauen
Schreibe einen Kommentar

Sustainable Baukultur auf der Expo Real

Ja, es ist Oktoberfestzeit. Aber nein, das ist nicht der Grund, warum die DGNB in der nächsten Woche in München aufschlägt. Es ist wieder Zeit für die Expo Real, die Fachmesse für Immobilien und Investoren. Wir präsentieren uns am Stand A2.332 gemeinsam mit spannenden Partner und vielen guten Gründen uns vor Ort zu besuchen. Unser Motto: Sustainable Baukultur. Los geht’s am kommenden Montag.

"Sustainable Baukultur" auf der Expo Real 2015

„Sustainable Baukultur“ auf der Expo Real 2015

Vom 5. bis 7. Oktober öffnet die Messe München wieder ihre Pforten für die Expo Real. Die DGNB ist bereits zum achten Mal mit dabei – und das in bewährter Konstellation mit der Bundesarchitektenkammer und der Bundesstiftung Baukultur. Auch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit, kurz BMUB, ist Standpartner und bringt das Bündnis Bezahlbares Wohnen und Bauen mit.

Schon unser neuartiges, flexibles Standkonzept, das sich von klassischen Messeständen bewusst abhebt, lohnt einen Besuch in Halle A2. Präsentieren werden wir uns dort unter dem Motto „Sustainable Baukultur“. Uns geht es darum, Baukultur (ein Begriff, der im Englischen keine adäquate Übersetzung hat) und Nachhaltigkeit als unbedingt notwendige und direkt miteinander verknüpfte Werte für unsere Bau- und Immobilienwirtschaft hervorzuheben.

Passend dazu stellen wir am ersten Messetag ab 13:20 Uhr in dem Pressegespräch „Ist gestalterische Qualität bewertbar?“ einen neuen Lösungsansatz zur Bewertung von gestalterischer und baukultureller Qualität im DGNB System vor – ein echtes Novum im weltweiten Zertifizierungsmarkt für nachhaltige Gebäude.

Grund zum Feiern: Verleihung der 1000. DGNB Auszeichnung

Aus DGNB Sicht wieder einmal sehr erfreulich ist die große Menge an Zertifikatsverleihungen, die an unserem Stand sowie an zahlreichen Stände über das gesamte Messegelände verteilt stattfinden. 52 sind es, um genau zu sein. Dabei werden wir nicht nur die ersten Platin-Plaketten nach der Einführung der neuen DGNB Auszeichnungslogik überreichen. Auch ein Jubiläum können wir in München feiern: Die 1000. DGNB Auszeichnung!

Zentrales Verwaltungs- und Werkstattgebäude in Frankfurt | Copyright: Michael Otto / Studio M8 GmbH

Zentrales Verwaltungs- und Werkstattgebäude in Frankfurt | Copyright: Michael Otto / Studio M8 GmbH

Für alle, die die DGNB in den acht Jahren seit ihrer Gründung begleitet haben, ist das eine außergewöhnlich tolle Nachricht. Denn sie dokumentiert auf eindrucksvolle Weise, welch erfolgreichen Weg wir gemeinsam in so kurzer Zeit beschritten haben. Erhalten wird das Jubiläums-Zertifikat übrigens das Zentrale Verwaltungs- und Werkstattgebäude des Grünflachen- und Straußenbauamts in Frankfurt am Main. Für alle, die dabei sein wollen: Die Übergabe des Platin-Zertifikats findet am Dienstag, den 6. Oktober ab 12:40 Uhr an unserem Stand A2.332 statt.

Politprominenz am DGNB Stand

Damit nicht genug: Mit der Bundesbauministerin und gleich zwei Staatssekretären beehrt uns in diesem Jahr auch einiges an Politprominenz. Bundesministerin Dr. Barbara Hendricks kommt am Messedienstag um 12:30 Uhr im Rahmen ihres Rundgangs zu uns an den Gemeinschaftsstand. Am selben Tag nimmt ab 10 Uhr Staatssekretär Florian Pronold an einer Diskussionsrunde teil.

Das DGNB Logo in Platin

Erstmals vergeben: DGNB Plaketten in Platin

Staatssekretär Gunther Adler ist gleich zweimal bei uns. Zunächst am Montag ab 12:30 Uhr zum Eröffnungsgespräch mit BAK-Präsidentin Barbara Ettinger-Brinckmann, DGNB Präsident Prof. Alexander Rudolphi und dem Vorstandsvorsitzender der Bundesstiftung Baukultur, Reiner Nagel. Zusätzlich nimmt er an einer Diskussionsrunde am Dienstag ab 15:30 Uhr teil. Alles zu unserem Vortragsprogramm und den DGNB Zertifikatsverleihungen auf der Expo Real gibt es online auf der DGNB Website.

Wir freuen uns auf drei spannende Messetage mit vielen spannenden Gesprächen. Themen gibt es bei der DGNB gerade zweifelsfrei genug. Angefangen von Platin und all dem, was wir unter dem DGNB System 2.0 verstehen, über die gestalterische und baukulturelle Qualität bis hin zu ersten zarten Einblicken, in das, was wir für Gebäude im Betrieb vorhaben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert