Alle Artikel mit dem Schlagwort: Baden-Württemberg

Rathaus Freiburg Dachflächen PV

Ein wichtiger Anfang: Photovoltaik-Pflicht in Baden-Württemberg

Produktionshallen, Supermärkte oder Bürogebäude – alle Nicht-Wohngebäude, die ab 2022 in Baden-Württemberg eine Baugenehmigung beantragen, müssen auf der für eine Solarnutzung geeigneten Dachfläche Photovoltaik-Anlagen (PV) installieren. Darauf hat sich die Landesregierung geeinigt. Die DGNB begrüßt diesen Schritt in die richtige Richtung. Um die Klimaschutzziele 2050 zu erreichen, müssen alle Hebel in Bewegung gesetzt werden. Dazu gehört die Nutzung von Solarenergie − und viele weitere.  

Abfall vermeiden und verwerten: der baden-württembergische Weg

Dass der Bausektor der mit Abstand größte Produzent von Abfall ist, ist kein Geheimnis. Positiv formuliert heißt das, dass hier auch der größte Hebel liegt, um etwas zu erreichen in punkto Abfallvermeidung und -verwertung. Baden-Württemberg geht genau hierbei jetzt einen großen Schritt in die Offensive – mit der Gemeinsamen Erklärung zur Abfallvermeidung im Bausektor.