Alle Artikel mit dem Schlagwort: Bestand

Wegweiser Klimapositiver Gebäudebestand

Neue DGNB Publikation „Wegweiser Klimapositiver Gebäudebestand“

Glaubt man den Aussagen und Slogans vieler Firmen und Politiker, könnte man meinen, wir seien bereits auf dem besten Weg, das Weltklima zu retten – und dabei auch fast am Ziel. Die Realität sieht anders aus: Zuletzt zeichnete der UN-Generalsekretär António Guterres die Metapher eines Klima-Highways, auf dem die Menschheit mit dem Fuß auf dem Gaspedal in Richtung Kollaps rast. Mit an Bord: die Bau- und Immobilienbranche, die für mehr als ein Drittel der Treibhausgasemissionen verantwortlich ist. Mit ihrem „Wegweiser Klimapositiver Gebäudebestand“ möchte die DGNB Akteursgruppen aus der Branche deshalb konkrete Maßnahmen aufzeigen, wie der Gebäudebestand einen positiven Beitrag zum Klimaschutz leisten kann und somit den Druck von Guterres‘ metaphorischem Gaspedal nehmen.

#BuildingLife: der Weg zum klimaneutralen Gebäudebestand in Europa

#BuildingLife: der Weg zum klimaneutralen Gebäudebestand in Europa

Das World Green Building Council stellt heute im Rahmen des Projekts #BuildingLife einen Vorschlag eines neuen politischen Plans für die Europäische Union vor. Er soll die Fortschritte bei der Dekarbonisierung des Gebäude- und Bausektors beschleunigen. Am Projekt beteiligt ist auch die DGNB. Der Verein entwickelt aktuell einen Wegweiser und Klimaschutz-Maßnahmenprogramme für verschiedene Akteursgruppen der Branche, die auf nationaler Ebene Anwendung finden sollen.

„Ein Gebäude bedeutet lebenslanges Lernen!“

Ein Gebäude in seiner Gesamtheit verstehen und optimieren, einen ästhetisch-funktionalen Firmensitz schaffen, das Fahrrad als Lebenseinstellung cool machen, eine zeitgemäße Nachhaltigkeit leben, sein Business vorantreiben – Unternehmer Dirk Zedler hat sich mit einem einzigen Bauprojekt so viel vorgenommen, dass es für einen ganzen Stadtteil gereicht hätte. Über ein Projekt, das die DGNB Zertifizierung für Gebäude im Betrieb dazu nutzt, um alles mit allem zu verbinden.