Alle Artikel mit dem Schlagwort: BIM

DGNB Gremientage: Gelebter Mitmach-Verein

Wer viel bewegen will, braucht Mitstreiter. Organisationen, die sich engagieren. Menschen, die ihr Know-how einbringen. Als Europas größtes Netzwerk für nachhaltiges Bauen vereint die DGNB diese unter einem Dach und gibt ihnen eine gemeinsame Stimme. Eine Stimme, die gehört wird. Die Botschaften, die wir dabei senden, die Impulse, die wir in den Markt hineingeben, sind das Ergebnis dessen, was wir mit unseren Mitgliedern erarbeiten. Wie das aussieht, zeigten die DGNB Gremientage, die vom 31. Januar bis 1. Februar zum ersten Mal stattfanden.

Ein Ratgeber für die Praxis: BIM für Architekten – 100 Fragen 100 Antworten

Building Information Modeling, kurz BIM, ist ein Thema, das die Baubranche seit einigen Jahren intensiv beschäftigt. Um den Einstieg in das Thema zu vereinfachen, ist in einem Gemeinschaftsprojekt der Bundesarchitektenkammer und des Bundesumweltministeriums das Buch „BIM für Architekten – 100 Fragen 100 Antworten“ erschienen. Von A wie „As-built-Modell“ bis Z wie „Zeichnung“ ist so ein Ratgeber entstanden, der laut Herausgeber einen Beitrag dazu leisten soll, den Prozess der Einführung von BIM aktiv zu begleiten und mitgestalten zu können.

DGNB BIM Workshop

BIM, Nachhaltigkeit und Zertifizierung

Das Thema Building Information Modeling, kurz BIM, beschäftigt die Bau- und Immobilienbranche seit einigen Jahren. Doch was bedeutet BIM für die Hersteller, die Architekten und Planer und letztlich auch für die Betreiber? Wer kann sich BIM überhaupt leisten? Und welche Rolle spielt die DGNB in der BIM-Diskussion? „BIM wird unsere Arbeitsweise verändern“, darüber sind sich die Teilnehmer der diesjährigen DGNB Impuls Session zum Thema Digitalisierung einig. Wie groß die Veränderung sein wird, ist jedoch nicht klar. Klar ist hingegen: Die Unsicherheit ist groß und der Blick in die Zukunft mitunter ungewiss. Diese kritischen Töne kommen nicht von ein paar Bedenkenträgern, sondern von einer repräsentativen Gruppe bestehend aus Akteuren unterschiedlicher Disziplinen, angefangen von Herstellern, Planern bis hin zu den Betreibern. Also ein Personenkreis, der sich aktiv mit BIM auseinandersetzen muss. BIM und die Nachhaltigkeit Im Rahmen von BIM werden bislang keine Daten explizit für die Nachhaltigkeit abfragt. Das muss sich ändern, denn wenn wir jetzt die Prozesse des nachhaltigen Bauens nicht in BIM als festen Bestandteil integrieren, dann ist eine Einführung irgendwann schwierig oder nicht mehr möglich. Wie …

Quo vadis, DGNB System? 6 Impulse und die Existenzfrage

Ein Bewusstsein für die Möglichkeiten aber auch die Notwendigkeit Nachhaltigen Bauens in der Gesellschaft zu schaffen – das und nicht weniger war der Anspruch, als wir mit der DGNB vor acht Jahren gestartet sind. Ein hehres Ziel, dem wir ein gutes Stück weit näher gekommen sind. Allen voran das DGNB System und die Etablierung unseres Zertifikats für Gebäude und Quartiere haben hierzu beitragen. Zeit, nach vorne zu schauen, und am Masterplan 2050 für das DGNB System zu feilen.