Alle Artikel mit dem Schlagwort: DGNB Preis

DGNB Preis „Nachhaltiges Bauen“: 50Hertz

Der Countdown läuft: Ende der Woche, am 8. Dezember 2017, wird in Düsseldorf der fünfte DGNB Preis „Nachhaltiges Bauen“ verliehen. Deutschlands wichtigster Architekturpreis für nachhaltige Gebäude wird dabei in diesem Jahr an ein Projekt gehen, das den Nutzer in den Mittelpunkt stellt. Wir haben mit den Bauherren, Architekten und Planern der drei Projekte gesprochen und stellen Ihnen diese seit Beginn der Woche vor. Heute haben wir den dritten Finalisten für Sie: das Projekt 50Hertz aus Berlin.

DGNB Preis „Nachhaltiges Bauen“:
wagnisART

Der Countdown läuft: Ende der Woche, am 8. Dezember 2017, wird in Düsseldorf der fünfte DGNB Preis „Nachhaltiges Bauen“ verliehen. Deutschlands wichtigster Architekturpreis für nachhaltige Gebäude wird dabei in diesem Jahr an ein Projekt gehen, das den Nutzer in den Mittelpunkt stellt. Wir haben mit den Bauherren, Architekten und Planern der drei Projekte gesprochen und werden Ihnen diese in den nächsten Tagen vorstellen. Heute haben wir für Sie das Projekt wagnisART aus München.

DGNB Preis „Nachhaltiges Bauen“:
Bremer Punkt

Der Countdown läuft: Ende der Woche, am 8. Dezember 2017, wird in Düsseldorf der fünfte DGNB Preis „Nachhaltiges Bauen“ verliehen. Deutschlands wichtigster Architekturpreis für nachhaltige Gebäude wird dabei in diesem Jahr an ein Projekt gehen, das den Nutzer in den Mittelpunkt stellt. Wir haben mit den Bauherren, Architekten und Planern der drei Projekte gesprochen und werden Ihnen diese in den nächsten Tagen vorstellen. Los geht es mit dem Bremer Punkt, ein serielles Pilotprojekt nachhaltiger Innenentwicklung.

Schmuttertal-Gymnasium Diedorf Foto: Stefan Müller-Naumann

7 Projekte mit Vorbildcharakter: Die Shortlist beim DGNB Preis „Nachhaltiges Bauen“

Wenn Ende November zum vierten Mal der DGNB Preis „Nachhaltiges Bauen“ verliehen wird, geht es wieder für einige herausragende Bauprojekte auf die große Bühne des Deutschen Nachhaltigkeitspreises. Sie werden gewürdigt für ihre architektonische Leistung, die Nachhaltigkeit, Innovation und Ästhetik auf beispielhafte Weise vereint. Sie präsentieren sich Seite an Seite mit den nachhaltigsten Städten und Kommunen, Unternehmen, Marken und Forschungsprojekten, die jährlich bei Europas größtem Preis seiner Art ausgezeichnet werden.

Beispielhaft generalsaniert und preisgekrönt

Zwei Monate ist es jetzt her, dass wir dem generalsanierten und aufgestockten Wohnhochhaus in der Güterstraße in Pforzheim den DGNB Preis „Nachhaltiges Bauen“ verliehen haben. Nach dem Deutschen Architekturpreis 2015 die zweite bedeutende Auszeichnung für das Vorzeigeprojekt, zu dem sich ganz aktuell mit dem gestern verliehenen Staatspreis Baukultur Baden-Württemberg noch ein weitere hinzu gesellt. Wir sprachen mit Lothar Hein vom Bauherrn, der Pforzheimer Bau und Grund GmbH, über die zahlreichen Erfolgsgeheimnisse hinter dem Erfolgsobjekt.

Rekordteilnahme bei DGNB Preis „Nachhaltiges Bauen“

Es gibt diese Art von Mehrarbeit, die einen ärgert, weil sie unnötig erscheint und vermeidbar gewesen wäre. Und dann gibt diese Form von Mehrarbeit, den man gerne in Kauf nimmt – weil es einen bestätigt, dass man den richtigen Weg eingeschlagen hat und auf Interesse und Begeisterung stößt. Die heutige Jurysitzung zum DGNB Preis „Nachhaltiges Bauen“ fällt eindeutig in die zweite Kategorie.