Alle Artikel mit dem Schlagwort: DGNB Zertifizierung

DGNB Report Zertifizierungen 2022

Neuer Jahresreport veröffentlicht: DGNB Zertifizierungen 2022

Der jährlich erscheinende DGNB Report Zertifizierungen gibt einen Einblick in die Entwicklungen der DGNB Zertifizierung des vergangenen Jahres. Neben zentralen Kennzahlen und einer Auswahl an Projekten, die die DGNB Zertifizierung 2022 erfolgreich abgeschlossen haben, gibt es auch viel Spannendes über die Anfänge, Erfolge und Entwicklungen der DGNB zu lesen.

Zertifizierung sichtbar machen

Plane, baue und betreibe nachhaltig – und sprich darüber!

Wer nachhaltig plant, baut und betreibt, trägt einen wichtigen Teil zu einer zukunftsfähigen gebauten Umwelt bei. Viele Bauherren, Entwicklerinnen und Entwickler sowie Betreiberinnen und Betreiber kommunizieren dieses Engagement aktiv. Und das ist gut so. Denn wer zeigt, was nachhaltig möglich ist, leistet einen Beitrag für die Entwicklung der gesamten Branche. Lassen Sie uns erklären, warum – und wie Sie Ihre DGNB Zertifizierung sichtbar machen können.

Dr. Christine Lemaitre

Uns geht die Zeit aus – warum die BEG-Neubauförderung richtig ist

Seit Tagen muss man auf allen Kanälen diverse Aufschreie, Ermahnungen und Sorgen rund um die Anpassung der BEG-Förderung von Neubauten ertragen. Die Kritik zur Neuregelung, dass Fördergelder nur noch unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten zu bekommen sind, ist ebenso vielfältig wie die Themen des nachhaltigen Bauens. Die Haltung, mit der dies erfolgt, möchten wir nicht mehr unkommentiert stehen lassen.

Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG): Wie geht's weiter?

Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG): Wie geht‘s weiter?

Nach dem vorläufigen Förderstopp der BEG Ende Januar 2022 wurde zumindest die Förderung für die Sanierung zum Effizienzgebäude seit dem 21. Februar wieder aufgenommen. Weitere Fördermittel sollen von der Bundesregierung für das Jahr 2022 zur Verfügung gestellt werden. Was lief bisher gut? Was könnten BEG und zukünftige Nachhaltigkeitsförderungen besser machen? Und wie geht es jetzt weiter? Im Rahmen des DGNB Jahreskongress diskutierten ausgewählte Experten zum Thema.

Zertifizieren und Förderung erhalten

Zertifizieren und Förderung erhalten – so spart man jetzt und in der Zukunft

Mit der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) haben Bauherren, Kommunen und Investoren seit diesem Jahr erstmalig die Möglichkeit, eine Förderung für die Nachhaltigkeitszertifizierung ihres Bauvorhabens zu erhalten. Aber welche Vorteile ergeben sich aus einer DGNB Zertifizierung im Rahmen der BEG konkret? Welche Nachhaltigkeitsleistungen fallen an? Warum lohnt es sich die Anforderungen zur NH-Klasse zu erfüllen? Und wer hilft bei der Umsetzung? Hier fassen wir zusammen, was Sie zur neuesten Fördermöglichkeit für nachhaltig zertifizierte Gebäude wissen müssen.

Architektursommerreise

Architektursommerreise durch Deutschland

Die Ferienzeit rückt in Deutschland immer näher. Viele wollen in diesem Jahr jedoch auf ihren traditionellen Urlaub und eine Reise ins Ausland verzichten. Für alle Architekturbegeisterten, die stattdessen unsere Republik bereisen, haben wir Highlights der DGNB Zertifizierung zusammengetragen. In den kommenden Wochen stellen wir Ihnen in unserer Architektursommerreise deutschlandweit Projekte vor, die Sie ganz einfach in Ihren Städtetrip integrieren können.

„Das Büro ist ein wichtiger identitätsstiftender Ort“ – Interview mit Florian Strähle (Strähle Raum-Systeme GmbH)

Open-Space, Multispace oder klassisch geschlossene Strukturen: Die Gestaltung von Büroräumen unterliegt einem ständigen Wandel. Die Herausforderung: moderne Bürowelten mit dem Wunsch nach Ruhe und Privatsphäre der Mitarbeiter zu vereinbaren. Einen Lösungsansatz und ein Büro der Zukunft hat jetzt DGNB Mitglied Strähle in seinen eigenen Räumlichkeiten in Waiblingen realisiert, wie uns Florian Strähle, Geschäftsführer der Strähle Raum-Systeme GmbH, im Interview erzählt. 

Thema Eigenheim: „Das Projekt des Lebens nachhaltig fördern“

„Wohngesundheit zu einem vernünftigen Kaufpreis und eine nachhaltige Bauweise die dem Menschen und der Natur gleichermaßen zugutekommt“, diese Ziele verfolgt das Wohnquartier „elements“ in Karlsruhe. Ausgezeichnet mit einem DGNB Vorzertifikat in Gold hat das Projekt aus den sich positiv ergebenden Maßnahmen einer nachhaltigen Bauweise inklusive Zertifizierung von der L-Bank einen Innovationsbonus erhalten. Was so ein Innovationsbonus genau bedeutet und um was für ein Projekt es sich in Karlsruhe handelt, darüber haben wir mit Christian Brand, Geschäftsführer des Bauträgers, gesprochen.

„Das DGNB Zertifikat wird zunehmend eine stärkere Rolle spielen“ – Interview mit Hermann Horster (BNP Paribas Real Estate)

Mit einem Marktanteil von über 80 Prozent im Neubau und mit über 60 Prozent auf den Gesamtmarkt gerechnet, ist die DGNB, verglichen mit anderen Zertifizierungssystemen, unangefochtener Marktführer bei Gewerbeimmobilien in Deutschland. Das geht aus dem aktuellen Marktbericht „Market Focus: Green Buildings 2017“ von BNP Paribas Real Estate hervor. Welche Rolle zertifizierte Gebäude auf dem Investmentmarkt spielen und weitere Fragen hat uns Hermann Horster, Head of Sustainability der BNP Paribas Real Estate, beantwortet.