Europawahl mit Signal: Klimaschutz-Botschaft an die Etablierten
Das Ergebnis der Europawahl ist zweifelsfrei ein Fingerzeig mit einem gewaltigen Nachhall. Während die großen Volksparteien dramatisch verlieren, verzeichnen die Grünen große Zugewinne. 48 Prozent der Wähler gaben an, dass der Klima- und Umweltschutz die größte Rolle bei der Wahlentscheidung gespielt hat – weit mehr als doppelt so viel wie 2014 (Quelle: tagesschau.de, Infratest dimap). Es ist das zentrale Zukunftsthema, und hierbei sind es vor allem die jungen Menschen, die darin die größte Bedrohung erkennen. Was wir jetzt brauchen, ist eine fakten- und erfahrungsorientierte Diskussion und Lösungen, die pragmatisch umsetzbar sind.