Alle Artikel mit dem Schlagwort: Holzbau

Titelbild_8_Highlights_Podcast_Radio_654x322

Nachhaltiges Bauen für die Ohren: 8 Radio- und Podcast-Highlights

Nachhaltiges Bauen ist schon lange kein Nischenthema mehr und findet zunehmend seinen Weg in die breite Öffentlichkeit – schließlich ist jeder von Gebäuden umgeben und Auswirkungen des Klimawandels werden zunehmend sichtbar. Parallel häufen sich die Radio- und Podcastbeiträge. Doch wo fängt man an? WDR, MDR, BR und mehr – wir haben acht Highlights zum Nachhören herausgegriffen.

29 Jahre vorher am Ziel

Die Errichtung des letzten Bauteils des sogenannten Eisbärhauses dauerte ziemlich genau ein Jahr. Das Gebäudeensemble mit dem Polartier als Namenspaten besteht aus zwei Bestandsbauten (Bauteile A+B) und einem Neubau (Bauteil C). Dieser wollte so viel wie möglich anders machen als konventionelle Bauprojekte. Im Rückblick erzählen der Architekt und der Auditor des Projekts heute dessen Geschichte. Die Geschichte eines Jahres zwischen der Lust am Machbaren, ehrgeizigen Zielen, schwäbischen Rekorden und dem Arbeiten mit sogenanntem Mondholz.

Holz für die Psychologie: das Walden 48

Seit 2013 vergibt die DGNB in Zusammenarbeit mit der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V. den Deutschen Nachhaltigkeitspreis Architektur. Dieser hat sich in den vergangenen Jahren zum führenden Architekturwettbewerb für nachhaltiges Bauen in Deutschland entwickelt. Der DGNB Blog stellt vor der Verleihung am 4. Dezember die drei Finalisten vor. Teil 1: Das Berliner Holzbauprojekt Walden 48 von Scharabi Architekten in Arbeitsgemeinschaft mit Anne Raupach, ARGE Scharabi | Raupach.