Alle Artikel mit dem Schlagwort: Immobilienwirtschaft

Michael Halstenberg, Franßen & Nusser

„Die Zertifierung von Gebäuden in Deutschland ist überreguliert“

Deutschland braucht einen Standard für die Gebäudezertifizierung, um in Sachen Klimaschutz schnell genug voranzukommen. Zu diesem Schluss kommt Anwalt Michael Halstenberg von der Kanzlei Franßen & Nusser. Er hat ein Rechtsgutachten zur Nachhaltigkeitsbewertung von Gebäuden in Deutschland durchgeführt, das die DGNB in Auftrag gegeben hatte. In fünf Antworten ordnet er das Gutachten ein.

Lemaitre Portrait Gespräch

Nachhaltige Gebäude: mehr als ESG

Seit die Europäische Union Nachhaltigkeit zum Wettbewerbsvorteil erklärt hat, ist die Immobilienbranche in Aufruhr. Alle reden über ESG – das steht für Environmental, Social und Governance. Eigentlich ist es nichts Neues, dass eine Immobilie nachhaltig ist, wenn in (Um-)bau oder Betrieb nachweislich Umwelt-, Sozial- und Governance-Kriterien berücksichtigt wurden. Da wundere ich mich, warum drei Buchstaben dazu führen, dass plötzlich alles ganz anders und aufregend zu sein scheint. Wie nachhaltiges Bauen in der Realität geht, zeigen wir mit der DGNB seit mehr als 15 Jahren.

Dr. Christine Lemaitre

Uns geht die Zeit aus – warum die BEG-Neubauförderung richtig ist

Seit Tagen muss man auf allen Kanälen diverse Aufschreie, Ermahnungen und Sorgen rund um die Anpassung der BEG-Förderung von Neubauten ertragen. Die Kritik zur Neuregelung, dass Fördergelder nur noch unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten zu bekommen sind, ist ebenso vielfältig wie die Themen des nachhaltigen Bauens. Die Haltung, mit der dies erfolgt, möchten wir nicht mehr unkommentiert stehen lassen.

Podcasts zum nachhaltigen Bauen

Podcasts zum nachhaltigen Bauen: 7 hörenswerte Folgen

Podcasts sind ein tolles Format, um sich auf unterhaltende Art und Weise zu informieren und weiterzubilden. Auch rund um die Themen des nachhaltigen Bauens erscheinen stetig weitere Formate und Folgen. Egal ob für Nachhaltigkeitsneulinge, die einen Einblick ins Thema bekommen wollen, oder Experten auf der Suche nach Gesprächen zu aktuellen Diskursen – die DGNB hat einige spannende Folgen zusammengetragen.

DGNB Blog: Die neue Online-Plattform für Nachhaltiges Bauen

Nachhaltiges Bauen hat in den vergangenen Jahren einen enormen Schub bekommen. Früher Exot, ist das Prinzip heute mehr und mehr auf dem Weg zum Standard. Die DGNB hat seit ihrer Gründung 2007 hierzu einen großen Beitrag geleistet. Über 1.200 Mitglieder engagieren sich heute bei der DGNB – ein riesiger Wissenspool, und das über sämtliche Bereiche des Nachhaltigen Bauens hinweg.