Maidar und mehr: Eine Woche im Zeichen des Nachhaltigen Bauens
Der Startschuss zur alljährlichen World Green Building Week ist gefallen. Weltweit finden bis kommenden Sonntag zahlreiche Veranstaltungen statt, die alle eins gemeinsam haben: Sie transportieren die Idee des Nachhaltigen Bauens. Hierzulande bündelt die DGNB als offizieller deutscher Vertreter im World Green Building Council – der internationalen Dachorganisation für Nachhaltiges Bauen – eine Reihe von Events. Los ging es gestern Abend in Stuttgart mit einer Vorstellung des zertifizierten Städtebauprojekts „Maidar EcoCity“. Rund 70 Teilnehmer fanden den Weg in die DGNB Geschäftsstelle, um vor allem dem Vortrag des Kölner Architekten Stefan Schmitz zu folgen. Er stellte das von ihm geplante, gigantische Städtebauprojekt „Maidar EcoCity“ in der Mongolei vor. Das Projekt lässt sich allein schon aufgrund seiner schieren Dimension als außergewöhnlich einordnen. Schließlich geht es um nicht weniger als eine komplett neue Stadt für 200.000 Einwohner, die mitten in der mongolischen Steppe entstehen soll. Im Zentrum von Maidar City: eine Buddha-Statue, die die größte ihrer Art weltweit sein wird. Es sind aber gerade die vielen Randgeschichten, die die Planung und den Projektverlauf bereits begleitet haben, die das Maidar-Projekt …