Alle Artikel mit dem Schlagwort: Ressourcen

Klimawandel stoppen: Studenten liefern konkrete Lösungen

In ihrem Buch „Kleine Gase – große Wirkung“ (2018) haben die beiden Studenten Christian Serrer und David Nelles anschaulich aufgearbeitet, wie der Mensch das Klima beeinflusst und welche Folgen das hat. Mit „Machste dreckig – machste sauber: Die Klimalösung“ legten sie nun – pünktlich zur diesjährigen Klimakonferenz in Glasgow – nach und erläutern in ihrem neuen Buch Lösungsstrategien für die Klimakrise, die bereits heute technisch möglich sind.  Deutlich wird: gerade im Bauen gibt es viel zu tun!

Portrait Patrick Teuffel

„Tragwerksplaner können in Sachen Nachhaltigkeit viel bewirken“

Gebäude sind verbaute Masse. Und diese Masse beinhaltet wertvolle Ressourcen, die immer knapper werden und für viele CO2-Emissionen verantwortlich sind. Gerade Tragwerksplaner können den Materialverbrauch massiv reduzieren. Das sieht zumindest Professor Patrick Teuffel so. Wir haben mit ihm über gebaute Schwergewichte und den aktuellen Forschungsstand der Materialwelt gesprochen.

Gebäude als Rohstofflager, oder: Wie sich beim Bau Ressourcen sparen lassen

Für den Bau von Gebäuden werden weltweit ein Drittel aller Ressourcen benötigt. Wo viel verbraucht wird, kann viel eingespart werden. Die Kriterien des DGNB Systems „Rückbau- und Recyclingfreundlichkeit“, „Trinkwasserbedarf und Abwasseraufkommen“, „Verantwortungsbewusste Ressourcengewinnung“ und „Flächeninanspruchnahme“ setzen hier an.

Zum Earth Overshoot Day: Mehr wagen für mehr Klimaschutz

Der Earth Overshoot Day markiert das Datum, an dem wir, die Gesamtheit der Menschen, mehr an natürlichen Ressourcen verbraucht haben als unser Planet im gesamten Jahr selbst erneuern kann. Dass dies im Jahr 2018 der 1. August ist, sollte uns alle dringend nachdenklich stimmen. Warnsignale gibt es genug. Nur beim Umsetzen von ausreichend vielen Gegenmaßnahmen hapert es gewaltig.

DGNB Impuls Sessions: 5 Themen, die die Baubranche bewegen

Den Wandel in der Bau- und Immobilienbranche als Chance zu begreifen, dabei gezielt Impulse zu setzen, die etwas bewirken und dem Thema Nachhaltigkeit mehr Gewicht verleihen – das ist eines der zentralen Ziele der DGNB als Non-Profit-Organisation. Bei den fünf DGNB Impuls Sessions, die am Freitag, den 17. Juni 2016 ab 14 Uhr in Stuttgart stattfinden, setzen wir hier an. Das Themenspektrum reicht von BIM über nachhaltiges und kostengünstiges Wohnen bis zum Klimaschutzabkommen von Paris.