Alle Artikel mit dem Schlagwort: Studie

Eine Studie aus Dänemark zeigt: nachhaltiger bedeutet nicht mehr Kosten

Die Mär der Mehrkosten beim nachhaltigen Bauen

„Ich würde ja gerne nachhaltiger bauen, aber die Kosten …“: Die Angst vor Mehrkosten durch Nachhaltigkeit ist ein Faktor, der bei Planung und Umsetzung immer wieder zu Bedenken und Zögern führt – unbegründet, wie eine neue Studie aus Dänemark nun mit Blick auf den Gebäudeneubau zeigt. Hier wird deutlich: nachhaltiger ist nicht gleich teurer. Im Gegenteil.

Barrierefrei bauen ist teurer: ein hartnäckiges Vorurteil

Barrierefrei bauen ist teurer: ein hartnäckiges Vorurteil

Barrierefreiheit ist bei der Planung von Gebäuden aller Art ein zentraler Aspekt. Jedoch steht – bei allen Vorteilen, gesetzlichen Vorgaben und guten Gründen für eine solche Gestaltung – oftmals die Angst vor Mehrkosten im Raum. Eine Studie mit Fokus auf Wohnbauten zeigt, dass diese bei vorausschauender Planung aber überschaubar sind.

„Ein zertifiziertes Gebäude hebt sich vom restlichen Markt ab“ – Interview mit Daniela Merkenich (ifes GmbH)

„Immobilienzertifizierung – Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit im Fokus“: So lautet der Titel einer Studie und Publikation, die die TÜV Rheinland Industrie Service GmbH im vergangenen Jahr in Zusammenarbeit mit der ifes GmbH veröffentlicht hat. Für den DGNB Blog haben wir mit der Autorin Daniela Merkenich über einige zentrale Inhalte des Buchs gesprochen. 

50 Insights: Blick in die Zukunft des Wohnens

Heute schon zu wissen, was in ein paar Jahren ist, ist eine Vorstellung, die viele reizt. Das Zukunftsinstitut in Frankfurt am Main schafft genau das in gewisser Weise. Zwar auf der Basis gesammelter Daten, Fakten und verbunden mit viel Recherche, dennoch wagen sie mit ihrer neuesten Studie „50 Insights“ einen Blick in die Zukunft des Wohnens. Wie sie das machen und wie eine mögliche Zukunft aussehen könnte, das hat uns Christiane Varga, eine der Autorinnen, im Interview verraten.

Studie belegt: Nachhaltiges Bauen wächst weiter rasant

Bis zum Jahr 2018 verdoppelt sich die Anzahl an nachhaltig gebauten Gebäuden weltweit. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie „World Green Building Trends 2016“, die in dieser Woche von der Marktforschungsorganisation Dodge Data & Analytics veröffentlicht wurde. Über 1.000 Architekten, Ingenieure und Bauexperten aus 69 Ländern haben an der Studie teilgenommen, die eindrucksvoll unterstreicht, dass sich viel bewegt hat in Sachen Nachhaltigkeit im globalen Bau- und Immobilienmarkt.