Alle Artikel mit dem Schlagwort: Wettbewerb

„Nachhaltiges Bauen muss ein Breitensport werden“

Replizierbare Lösungen für nachhaltiges und klimagerechtes Bauen weltweit: Projekte mit solchen Ansätzen werden durch die internationalen Green Solutions Awards prämiert. Am 10. November fand die diesjährige Preisverleihung im Rahmen der im schottischen Glasgow stattfindenden 26. Weltklimakonferenz statt. Teil der Wettbewerbsjury war Thomas Kraubitz, Director und Leiter für Nachhaltigkeit in Europa bei Buro Happold sowie DGNB Präsidiumsmitglied. Wir haben mit ihm über Entwicklungen der Branche weltweit sowie aktuelle Trends beim nachhaltigen Bauen gesprochen.

Wer gewinnt die DGNB Sustainability Challenge 2021?

Wer gewinnt die DGNB Sustainability Challenge 2021?

Das Thema Nachhaltigkeit gewinnt in der Baubranche an Bedeutung. Immer mehr etablierte Unternehmen, Start-ups und Forschungsprojekte beschäftigen sich auf innovative Weise mit neuen, nachhaltigen Lösungen. Mit der Sustainability Challenge sucht die DGNB daher auch 2021 die jeweils spannendsten und wegweisendsten unter ihnen. Wer eben diese Finalisten in diesem Jahr sind, stellen wir Ihnen im Beitrag vor. Denn wer gewinnt, entscheiden ab jetzt Sie.

Vielfältiges Programm beim DGNB Tag der Nachhaltigkeit

Live und im Stream: Die DGNB und ihr Tag der Nachhaltigkeit

Ja, wir trauen uns und lassen den DGNB Tag der Nachhaltigkeit stattfinden. Am 21. September ist es soweit. Wir freuen uns riesig, fast 200 Gleichgesinnte endlich wieder treffen zu können und mit ihnen einen spannenden Tag ganz im Sinne der Nachhaltigkeit zu verbringen. Das Datum hierfür könnte perfekter nicht sein. Markiert es doch den Start der World Green Building Week, und auch die Aktionstage Nachhaltigkeit finden statt. Bei uns gibt es ein rappelvolles Programm, das am Nachmittag auch per Stream verfolgt werden kann. Das Motto des Tages ist #ActOnClimate.

Noch bis zum 13. September können Sie für Ihre Favoriten abstimmen.

DGNB Sustainability Challenge: Jetzt für Ihre Favoriten abstimmen

Echte Innovationen, die Bestehendes hinterfragen, Neues anstoßen und Veränderung bewirken: genau diese sucht die DGNB im Rahmen der Sustainability Challenge. Wie vielfältig die Ideen und Ansätze der diesjährigen Finalisten sind, haben sie bereits beim digitalen Pitchevent bewiesen. Für alle, die nicht dabei sein konnten oder die Projekte der Finalisten einfach noch einmal in aller Kürze Revue passieren lassen wollen, haben wir die wichtigsten Infos zusammengefasst. Denn wer gewinnt, entscheiden ab jetzt Sie.

DGNB Sustainability Challenge 2020

Innovatoren der Bau- und Immobilienbranche im digitalen Wettbewerb

9 Finalisten, 3 Kategorien, 1 digitales Event: Am 29. Juni 2020 präsentieren die Finalisten der DGNB Sustainability Challenge 2020 in den drei Kategorien „Start-up“, „Innovation“ und „Forschung“ ihre Ideen und Ansätze für mehr Nachhaltigkeit in der Bau- und Immobilienbranche. Bereits ein erster Blick auf die Finalisten zeigt, wie vielfältig Innovation hier aussehen kann. Wer am Ende gewinnt, entscheiden die Zuschauer.

Sieger der DGNB Sustainabilty Challenge 2019

Ein Jahr danach: So geht’s den Gewinnern der letzten DGNB Sustainability Challenge

Baustoffrecycling, Leindotter und grüner Wasserstoff: Diese Elemente bescherten bei der DGNB Sustainability Challenge 2019 drei Finalisten den Sieg in ihren jeweiligen Kategorien Forschung, Innovation und Start-up. Fast ein Jahr ist ihre Präsentation im Rahmen des DGNB Tags der Nachhaltigkeit nun her. Grund genug, einmal zu schauen, wie sich ihre Innovationen für mehr Nachhaltigkeit in der Bau- und Immobilienbranche seitdem entwickelt haben.

Green Solution Awards

Green Solutions Awards: weltweite Vorbilder des nachhaltigen Bauens

192 Projekte, 37 Länder, 3 Kategorien: Im Rahmen der Green Solutions Awards wurden in Frankreich erneut internationale Leuchtturmprojekte des nachhaltigen Bauens prämiert. Der Wettbewerb – unterstützt von der DGNB – hat das Ziel, weitgehend reproduzierbare nachhaltige Lösungen im Bau- und Stadtsektor zu verbreiten. Im Beitrag stellen wir Ihnen die Sieger der Hauptkategorien vor.

Schmuttertal-Gymnasium Diedorf Foto: Stefan Müller-Naumann

7 Projekte mit Vorbildcharakter: Die Shortlist beim DGNB Preis „Nachhaltiges Bauen“

Wenn Ende November zum vierten Mal der DGNB Preis „Nachhaltiges Bauen“ verliehen wird, geht es wieder für einige herausragende Bauprojekte auf die große Bühne des Deutschen Nachhaltigkeitspreises. Sie werden gewürdigt für ihre architektonische Leistung, die Nachhaltigkeit, Innovation und Ästhetik auf beispielhafte Weise vereint. Sie präsentieren sich Seite an Seite mit den nachhaltigsten Städten und Kommunen, Unternehmen, Marken und Forschungsprojekten, die jährlich bei Europas größtem Preis seiner Art ausgezeichnet werden.

Deutscher Nachhaltigkeitspreis: Bewerbungsendspurt, Jury und Partneroption

Am 10. Juni, also in weniger als zwei Wochen, endet die Anmeldefrist für den DGNB Preis „Nachhaltiges Bauen“. Genug Zeit noch für echte Vorzeigeprojekte sich zu bewerben bei Deutschlands Architekturpreis Nummer 1 in Sachen Nachhaltigkeit. Die Erfolgsformel für alle Teilnehmer: Hohe Innovationskraft + herausragende Gestaltung + ganzheitliche Nachhaltigkeit. Seit seiner Initiierung vor neun Jahren hat sich der Deutsche Nachhaltigkeitspreis zu einer der renommiertesten Auszeichnungen seiner Art in Europa entwickelt. Die jährliche Preisverleihung Ende November in Düsseldorf hat sich als hochkarätige Veranstaltung etabliert, die unter dem gemeinsamen Ziel der Nachhaltigkeit relevante Persönlichkeiten und Vordenker des Landes aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft zusammenbringt. Die DGNB engagiert sich seit langem erfolgreich als institutioneller Partner der Plattform. Zum vierten Mal wird in diesem Jahr die von der DGNB gemeinsam mit der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis ausgelobte Auszeichnung als eigene Kategorie beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis vergeben. Unsere DGNB Jury steht bereits in den Startlöchern, um die eingehenden Bewerbungen zu sichten. Zweistufiger Juryprozess mit prominenter Besetzung Sie wollen wissen, wer in der DGNB Jury sitzt? Neben den DGNB Präsidiumsmitgliedern Martin Haas (haas.cook.zemmrich – …

Rekordteilnahme bei DGNB Preis „Nachhaltiges Bauen“

Es gibt diese Art von Mehrarbeit, die einen ärgert, weil sie unnötig erscheint und vermeidbar gewesen wäre. Und dann gibt diese Form von Mehrarbeit, den man gerne in Kauf nimmt – weil es einen bestätigt, dass man den richtigen Weg eingeschlagen hat und auf Interesse und Begeisterung stößt. Die heutige Jurysitzung zum DGNB Preis „Nachhaltiges Bauen“ fällt eindeutig in die zweite Kategorie.