Alle Artikel mit dem Schlagwort: World Green Building Week

DGNB Ideenlabor 2023 im Rahmen der World Green Building Week

Die Suche nach den weißen Flecken des nachhaltigen Bauens

Nachhaltigkeit ist in der Bau- und Immobilienwirtschaft in aller Munde – und das auf vielfältige Weise. Es wird debattiert, geforscht und neu entwickelt, was das Zeug hält: Sei es der alternative Baustoff für die Spezialanwendung im Innenraum, ein weiterer kreativer Ansatz zur Umsetzung des Kreislaufgedankens im Bauen oder das x-te PropTech-Unternehmen mit digitalen Ansätzen zur Effizienzsteigerung im Gebäudebetrieb. Die Frage ist: Was davon brauchen wir wirklich? Was hilft tatsächlich dabei, die notwendige Transformation in die richtige Richtung zu lenken und zu beschleunigen? Genau hiermit beschäftigt sich das DGNB Ideenlabor am 11. September 2023 in Stuttgart.

Die Podiumsgäste der DGNB Auftaktveranstaltung zur World Green Building Week 2021

Utopien und Impulse für eine nachhaltige Transformation

Wie funktioniert die nachhaltige Transformation im Bauen? Eine einfache Frage deren Antwort jedoch alles andere als trivial ist. Nachhaltigkeit und Klimaschutz nehmen täglich an Relevanz zu. Doch wie gelingt es, dass dem breiten Zuspruch auch sinnvolle Aktivitäten folgen? Wie genau sieht unsere Zielvision eigentlich aus? Welche Akteure nehmen Schlüsselrollen ein? Diese und weitere Fragen standen im Fokus der diesjährigen DGNB Auftaktveranstaltung zur World Green Building Week. Ein Rückblick in Zitaten.

Auftakt World Green Building Week 2020

Together we #ActOnClimate: World Green Building Week 2020

#ActOnClimate, so lautete das Motto der diesjährigen World Green Building Week, die traditionell Ende September stattfindet. Ein Aufruf, sich jetzt aktiv für eine nachhaltige gebaute Umwelt und klimapositive Gebäude einzusetzen. Der DGNB Tag der Nachhaltigkeit markierte dieses Jahr den Auftakt zur Aktionswoche in Deutschland. Ein Blick zurück auf einen Tag vollgepackt mit Impulsen und viel Raum zum Austausch.

Flagge zeigen für mehr Nachhaltigkeit

Es ist eine Tradition, die das Gute in den Fokus rückt, für eine Woche und das auf der ganzen Welt: die World Green Building Week. Als offizieller deutscher Partner richtet die DGNB, gemeinsam mit Partnern, in dieser weltweiten Aktionswoche Veranstaltungen aus, die die Öffentlichkeit für die Chancen und die Notwendigkeit einer nachhaltigen Bauweise sensibilisieren sollen. In diesem Jahr trafen dabei u.a. Architekturführungen der nachhaltigen Art auf 10 Jahre Nachhaltigkeitsstrategie.

Save the Date: Die wichtigsten DGNB Veranstaltungen bis Ende 2017

Während die ersten Bundesländer ihre Sommerferien bereits hinter sich gebracht haben, werfen wir einen Blick nach vorne auf die DGNB Highlights aus den verbleibenden vier Monaten des Jahres. Nach der großen Jubiläumsfeier „10 Jahre DGNB“ und der kurzen Sommerpause findet ab September in jedem Monat mindestens ein Großevent statt, bei dem man die Gelegenheit hat, die DGNB zu treffen und sich mit uns über die neuesten Entwicklungen rund um das nachhaltige Bauen auszutauschen.

Maidar und mehr: Eine Woche im Zeichen des Nachhaltigen Bauens

Der Startschuss zur alljährlichen World Green Building Week ist gefallen. Weltweit finden bis kommenden Sonntag zahlreiche Veranstaltungen statt, die alle eins gemeinsam haben: Sie transportieren die Idee des Nachhaltigen Bauens. Hierzulande bündelt die DGNB als offizieller deutscher Vertreter im World Green Building Council – der internationalen Dachorganisation für Nachhaltiges Bauen – eine Reihe von Events. Los ging es gestern Abend in Stuttgart mit einer Vorstellung des zertifizierten Städtebauprojekts „Maidar EcoCity“. Rund 70 Teilnehmer fanden den Weg in die DGNB Geschäftsstelle, um vor allem dem Vortrag des Kölner Architekten Stefan Schmitz zu folgen. Er stellte das von ihm geplante, gigantische Städtebauprojekt „Maidar EcoCity“ in der Mongolei vor. Das Projekt lässt sich allein schon aufgrund seiner schieren Dimension als außergewöhnlich einordnen. Schließlich geht es um nicht weniger als eine komplett neue Stadt für 200.000 Einwohner, die mitten in der mongolischen Steppe entstehen soll. Im Zentrum von Maidar City: eine Buddha-Statue, die die größte ihrer Art weltweit sein wird. Es sind aber gerade die vielen Randgeschichten, die die Planung und den Projektverlauf bereits begleitet haben, die das Maidar-Projekt …