Alle Artikel mit dem Schlagwort: Zertifikat

Zertifizierung sichtbar machen

Plane, baue und betreibe nachhaltig – und sprich darüber!

Wer nachhaltig plant, baut und betreibt, trägt einen wichtigen Teil zu einer zukunftsfähigen gebauten Umwelt bei. Viele Bauherren, Entwicklerinnen und Entwickler sowie Betreiberinnen und Betreiber kommunizieren dieses Engagement aktiv. Und das ist gut so. Denn wer zeigt, was nachhaltig möglich ist, leistet einen Beitrag für die Entwicklung der gesamten Branche. Lassen Sie uns erklären, warum – und wie Sie Ihre DGNB Zertifizierung sichtbar machen können.

Grüne Insel mit Zertifikat

Hoch oben im Norden, rund 70 Kilometer vom deutschen Festland entfernt, auf Helgoland, ist ein ganz besonderes Gebäude mit dem DGNB Zertifikat in Gold ausgezeichnet worden: Die Service- und Betriebsstation von RWE. Florian Würtz, Leiter des Operation Managements Kontinentaleuropa bei RWE Innogy, hat mit uns über eben dieses Projekt gesprochen und verraten, was es so besonders macht.

Quo vadis, DGNB System? 6 Impulse und die Existenzfrage

Ein Bewusstsein für die Möglichkeiten aber auch die Notwendigkeit Nachhaltigen Bauens in der Gesellschaft zu schaffen – das und nicht weniger war der Anspruch, als wir mit der DGNB vor acht Jahren gestartet sind. Ein hehres Ziel, dem wir ein gutes Stück weit näher gekommen sind. Allen voran das DGNB System und die Etablierung unseres Zertifikats für Gebäude und Quartiere haben hierzu beitragen. Zeit, nach vorne zu schauen, und am Masterplan 2050 für das DGNB System zu feilen.

Happy Birthday, DGNB Geschäftsstelle!

Heute vor genau einem Jahr sind wir mit der DGNB Geschäftsstelle umgezogen. Raus aus den zu klein gewordenen Räumlichkeiten in der Stuttgarter Kronprinzstraße. Rein ins Caleido in der Tübinger Straße 43. Mitten im Gerberviertel haben wir hier für die DGNB ein neues Zuhause gefunden. Einen Ort der Begegnung, der der Idee von Nachhaltigem Bauen ein Gesicht gibt.