Stadtquartiere, Gebäude oder Innenräume, die mit einem DGNB Zertifikat ausgezeichnet werden, heben sich durch ihre hohe Qualität und Zukunftsfähigkeit vom restlichen Markt ab. Wir stellen eine Auswahl der Projekte vor, die im Jahr 2018 zu den Besten der Besten gehören.
Wer das Zertifikat DGNB Platin verliehen bekommt, spielt quasi in der Champions League des nachhaltigen Bauens. Rund 30 Projekte haben dies im Jahr 2018 geschafft. Die Projekte, die den höchsten Gesamterfüllungsgrad in ihren jeweiligen Nutzungskategorien erreichen konnten, finden Sie in der folgenden Auflistung.
Ein Bestandsgebäude jenseits der 90 Prozent

Der LHI Campus Pullach © Martin Duckek
Wie im Vorjahr steht das Gebäude mit dem höchsten Gesamtwert der DGNB Zertifizierung auch 2018 in Bayern. Es ist ein Bestandsgebäude des Finanzdienstleisters LHI in Pullach von Mann + Partner. Mit 93,1 Prozent ist es das einzige Projekt, dass eine Bewertung jenseits der 90er-Marke abschließen konnte. Natalie Eßig von Essigplan GmbH zertifizierte das Projekt als DGNB Auditor.
Spitzenwerte für neue Büro- und Verwaltungsgebäude

Firmensitz von Goblet Lavandier & Associés in Luxemburg © Lukas Roth, Köln
Unter den neu gebauten Büro- und Verwaltungsgebäuden erfüllte der Firmensitz der Ingenieursberatung Goblet Lavandier & Associés in Luxemburg mit 87,4 Prozent die Kriterien der DGNB Zertifizierung am besten. Christian Bauer & Associés entwarfen das Gebäude, dessen gesamter Kühlungsbedarf allein durch ein Erdsondenfeld und über eine Fenster-Nachtlüftung gedeckt wird. DGNB Auditor war Stefan Fries von e3consult. National erzielte 2018 die Hauptverwaltung des Versicherers VBG in Hamburg unübertroffene 85 Prozent, geplant von den APB Architekten und auditiert von Andreas Hintz für die ikl Ingenieurbüro Prof. Dr.-Ing. Kunibert Lennerts GmbH.
Platin oder Gold plus DGNB Diamant

Das RheinMain CongressCenter in Wiesbaden
©Thomas Ott
Das RheinMain CongressCenter (RMCC) in Wiesbaden, entworfen von Ferdinand Heide Architekt BDA, lag mit einem Wert von 85,8 Prozent vorn in der Kategorie „Versammlungsstätten“. DGNB Auditor war Volker Kaufmann für SGS Schütz Goldschmidt Schneider GmbH. Zusätzlich erhielt das RMCC die Auszeichnung DGNB Diamant für eine herausragende gestalterische und baukulturelle Qualität, u. a. für die klassische Formensprache, die Bezug nimmt auf die historischen Bauten der Umgebung im Herzen der Stadt.

DAW-Zentrale in Ober-Ramstadt © DAW SE
Die insgesamt erst sechs Mal verliehene Auszeichnung DGNB Diamant bekam 2018 auch der Neubau der Firmenzentrale des Farbenherstellers DAW in Ober-Ramstadt bei Darmstadt, in Kombination mit DGNB Gold. Besonders beeindruckt hat die Kommission für Gestaltungsqualität die Detailgenauigkeit und Gestaltung der Innenräume sowie der Umgang mit Farbe als identitätsstiftender Faktor. Über die Würdigung ihrer Arbeit freuten sich Brückner & Brückner Architekten GmbH. Als DGNB Auditor betreute Andrea Georgi-Tomas für ee-concept GmbH die Zertifizierung des Projekts.
Neue Bestmarke für Innenräume

Das SparkassenHaus in Leer
Mit 83,8 Prozent konnte das SparkassenHaus im ostfriesischen Leer eine neue Bestmarke bei der DGNB Zertifizierung für Innenräume setzen. Gleichzeitig überzeugte der Bau als Ganzes in puncto Nachhaltigkeit mit einem Wert von 84,9 Prozent. Der Lohn: Die doppelte Auszeichnung mit DGNB Platin. martin menzel architekten ingenieure GmbH und Benjamin Ellwanger planten das SparkassenHaus, Thomas Wilken und Kaya Affeldt von energydesign braunschweig GmbH war DGNB Auditor.
Vorreiter in den Nutzungsprofilen Mischnutzung, Gebäude im Betrieb, Hotel- und Logistikgebäude

Das BASF Business Center in Ludwigshafen © BASF SE
Das BASF Business Center in Ludwigshafen (Architekt: HPP International Planungsgesellschaft mbH, DGNB Auditor: André Zamann) schaffte in der Kategorie „Mischnutzung“ die Top-Bewertung mit 84,2 Prozent. Mit jeweils 83,9 Prozent waren die Stadtgalerie Plauen bei den „Gebäuden im Betrieb“ (DGNB-Auditor: Jan Zak für ikl Ingenieurbüro Prof. Dr.-Ing. Kunibert Lennerts GmbH) und das Baum Logistikzentrum bei den „Logistikgebäuden“ (Architekt: rewa Planungsgesellschaft mbH, DGNB Auditor: Monica Tackenberg für Doreen Kruschina Planung + Baumanagement) führend.

Das Torre Robinson Jandiya Playa auf Fuerteventura
Auf Fuerteventura, Spanien, lässt sich Urlaub machen in einem Hotel der höchsten Nachhaltigkeitsqualität: Das Torre Robinson Jandiya Playa, geplant von 2f arquitectura, erfüllte die Kriterien der DGNB zu 82,5 Prozent und war unter den „Hotelgebäuden“ 2018 die Nummer eins. DGNB Auditor war Daniel Vilavedra Vilà.
Platin-zertifiziertes Stadtquartier

Das Stadtquartier Cloche d’Or in Luxemburg © Grossfeld PAP
Als erstes Stadtquartier erhielt das Cloche d’Or in Luxemburg die höchste Zertifizierungsstufe DGNB Platin mit 82,6 Prozent. Es zeichnet sich u.a. dadurch aus, dass hier weitgehend Altmaterialien im Sinne der Circular Economy wiederverwendet wurden. P. Arc Partnership for Architecture gestaltete das Stadtquartier, die Landschaftsplanung führten Förder & Demmer Landschaftsarchitekten durch, und Stefan Fries von e3consult war als DGNB Auditor tätig.