
Logo des DGNB Vereins
Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen – DGNB e.V. wurde 2007 von 16 Initiatoren unterschiedlicher Fachrichtungen der Bau- und Immobilienwirtschaft gegründet. Ziel war es, nachhaltiges Bauen künftig noch stärker zu fördern. Heute zählt der Verein mehr als 1.500 Mitglieder in der ganzen Welt. Die Mitglieder repräsentieren die gesamte Wertschöpfungskette der Bau- und Immobilienwirtschaft: Architekten, Planer, Bauindustrie, Bauproduktehersteller, Investoren, Wissenschaftler und Kommunen bringen ihr umfassendes Know-how in die DGNB ein.
Rund 500 Experten engagieren sich ehrenamtlich in diversen Gremien der DGNB. Wissenschaftler und Praktiker arbeiten hier interdisziplinär Seite an Seite zusammen. Jeder kann sein Wissen einbringen und durch die Fachkenntnis der anderen ergänzen.
Als Non-Profit- und Non-Governmental-Organisation sieht es die DGNB als ihre Pflicht, der Allgemeinheit zu dienen. Wir wollen die Öffentlichkeit dafür sensibilisieren, dass eine nachhaltige Bauweise notwendig und vor allem möglich ist. Das erreichen wir durch systematischen Know-how-Transfer über Veranstaltungen, Medien und die Weiterbildung von Bauprofis zu Nachhaltigkeitsexperten.

Das Logo der DGNB Geschäftsbereiche
Neben dem Verein, verfügt die DGNB über drei Geschäftsbereiche: die Akademie, das System und den Navigator. Die DGNB Akademie vermittelt Grundlagenwissen und Spezialwissen zum Thema Nachhaltiges Bauen. Das DGNB System dient der Planung, Bewertung und Auszeichnung von nachhaltigen Gebäuden. Der DGNB Navigator ist eine Online-Plattform und stellt relevante Informationen bezüglich der Bauprodukte zur Verfügung, um mehr Transparenz beim Planen und Bauen nachhaltiger Gebäude zu gewährleisten.
Mehr Informationen unter www.dgnb.de