DGNB, Interview, Nachhaltiges Bauen
Kommentare 3

Urlaub machen mit der DGNB – im ersten nachhaltigen Resort weltweit

Es soll die schönste Zeit im Jahr werden und eine Zeit, von der man noch lange danach zehrt: der Urlaub. Kompromisse wollen da die wenigsten eingehen und die Faktoren Erleben und Erholung stehen ganz oben auf der Urlaubswunschliste. Um das Wissen dieser Bedürfnisse gibt sich die Tourismusbranche alle Mühe. Und künftig auch die DGNB – mit dem weltweit ersten Zertifizierungssystem für nachhaltige Resorts. Das erste Projekt gibt es auch schon: Der neue Park Allgäu von Center Parcs.

„Jetzt sind wir wirklich am Endkunden dran und beziehen den Nutzer mit ein, nicht nur die Immobilienbranche“, sagt Gregor Grassl, Teamleiter Green City Development bei Drees & Sommer, über das erste nachhaltig geplante und gebaute Resort weltweit, das er als Auditor mitbegleitet hat. Besonders beeindruckt hat ihn dabei der gelebte Aspekt der Circular Economy. Denn diesen hat sich der Park bei einer ganz besonderen Sache zu Eigen gemacht: Der Park im Allgäu entsteht nämlich auf einem alten Militärgelände und alle dort befindlichen Bunker wurden vor Ort recycelt und die gewonnenen Materialien zu 100% wiederverwertet.

Merkmale nachhaltiger Resorts

Urlaubsanlagen haben eine besondere Herausforderung zu meistern: eine hohe Aufenthaltsqualität sowohl in den Innen- als auch in den Außenanlagen. Um dies zu gewährleisten, bedient sich der Typ „Resorts“ bei der Zertifizierung an DGNB Gebäude- und Quartierskriterien. Essentiell für nachhaltige Resorts sind bspw. optimierte Wasserkreislaufsysteme, der Einsatz lokaler Ressourcen oder aber die Einbindung in den städtischen Kontext.

„Der Park im Allgäu ist nur der Anfang“

Nachhaltigkeit gehört zur Center Parcs DNA, was sich u.a. in der firmenweiten Nachhaltigkeits-Roadmap „NaturAll“ widerspiegelt. Ergänzt wird dieses Verständnis jetzt erstmals durch eine DGNB Zertifizierung. „Die DGNB steht für nachhaltiges Bauen, weshalb die Entscheidung für uns recht klar war, und bei künftigen Projekten wollen wir die DGNB von Anfang an dazu holen“, sagt der Frank Daemen, Geschäftsführer von Center Parcs Deutschland.

Nachhaltigkeit als Unternehmenswert

Es gehe um die Menschen, Gäste und Mitarbeiter gleichermaßen und um die Natur, erklärt Erwin Dezeure, CSR Director für Center Parcs, das Leitbild des Unternehmens. Damit die Gäste die Nachhaltigkeit unmittelbar im und um den Park herum erleben können und diese Aspekte auch verstehen, gibt es eine App für jeden Park. „Nachhaltigkeit ist für uns kein Marketing-Versprechen, sondern etwas, das wir ernsthaft angehen und zwar bereits in der Planungsphase unserer Parks“, fasst Emilie Riess, CSR Managerin bei Center Parcs, das Verständnis zusammen.

Kategorie: DGNB, Interview, Nachhaltiges Bauen

von

Henny Müller ist seit 2016 bei der DGNB. Aktuell ist sie dort als Senior Projektleiterin für die Wissensstiftung verantwortlich. Davor arbeitete sie als Leiterin Digitale Kommunikation bei der DGNB in der Abteilung PR und Kommunikation. Zielgruppenorientiertes Arbeiten, ein Gespür für Themen und Inhalte zu entwickeln und Kommunikation mit all ihren Facetten zu erleben, zu nutzen und zu bedienen sind Aufgaben, die sie seit ihrem Volontariat beim Regionalfernsehen in Stuttgart sowie als Referentin in der Stabsstelle Kommunikation der Baden-Württemberg Stiftung begleiten.

Diesen Artikel drucken

3 Kommentare

  1. Das sieht wirklich nach einem tollen Projekt aus. Ich selbst achte sehr darauf, nachhaltig zu leben. Deshalb kann ich mir gut vorstellen hier in Zukunft mal Urlaub zu machen!
    LG

  2. Das ist ein tolles Projekt, was den Tourismusstandort Allgäu noch mal aufwertet. Gibt es einen Zeitplan, den man einsehen kann?

    Viele Grüße
    Michael M. Andre

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert