DGNB, Impuls, Nachhaltig ist das neue Normal
Schreibe einen Kommentar

Ein kleiner Weihnachtsimpuls von der DGNB

DGNB Weihnachtsimpuls

Das Jahr 2021 – das war schon ein bemerkenswertes. Umweltkatastrophen, die den Konjunktiv aus der Klimaschutzfrage wohl endgültig ausradiert haben dürften. Ein merkwürdiger Bundestagswahlkampf, an dessen Ende ein Koalitionsvertrag steht, der Nachhaltigkeit zum Leitthema macht. Und Corona, das fleißig weitergemacht hat, alles auf den Kopf zu stellen.

Ein Jahr voller Aufs und Abs, das aber trotz oder vielleicht auch gerade aufgrund der vielen aufrüttelnden Meldungen und der anhaltend besonderen Situation bemerkenswerte Entwicklungen angestoßen hat. Denn es scheint so, als hätte die Extremsituation dazu geführt, dass immer mehr Menschen angefangen haben, eingefahrene Denk- und Handlungsmuster aufzubrechen. Eine gute Nachricht unter den vielen Negativmeldungen im Jahr.

Ein echtes Rekordjahr für die DGNB

Die Resonanz, die wir als DGNB 2021 erhalten haben, lässt jedenfalls vermuten (und auch ein wenig erhoffen), dass die Transformation an Tempo aufnimmt. Noch vor kurzem haben wir umfangreiche Überzeugungsarbeit leisten müssen, warum das Prinzip des nachhaltigen Bauens richtig und wichtig ist. Das ändert sich zusehends.

Ein Rekordzuwachs in der Mitgliedschaft, so viele Zertifizierungen wie nie zuvor und ein enormes Plus bei den Buchungen der Kurse unserer DGNB Akademie: All das sind erfreuliche Belege für diese Entwicklung. Nochmals stärker deutlich wird das Umdenken in den persönlichen Gesprächen. Hier geht es nicht länger darum, ob sich ein Engagement lohnt. „Wie kann ich mich einbringen“ ist zur Dauerfrage des Jahres geworden.

Raus aus der Nachhaltigkeitsbubble

Und jetzt? Auf dem Erfolg ausruhen und sich zurücklehnen? Sicher nicht! Denn wir stehen immer noch recht weit am Anfang und viel zu viel bleibt zu tun. Deshalb möchten wir das Jahr auch abschließen mit einem Impuls, der dazu motivieren soll, nicht stehen zu bleiben.

Es geht darum, andere zu begeistern, die heute dem Ganzen noch skeptisch gegenüberstehen. Um ein Aufbrechen der Kultur der Vorbehalte, dort wo sie noch weit verbreitet ist. Und darum, statt mit Commitments um sich zu werfen, lieber mit Taten zu überzeugen.

Deshalb möchten wir Ihnen zum Jahresabschluss den Keynote-Vortrag unseres DGNB-Vorstands Dr. Christine Lemaitre vom 14. Deutschen Nachhaltigkeitstag ans Herz legen. Wenn Sie offen sind für klare Worte und neue Perspektiven sind dies 18 sehr gut investierte Minuten, die Ihnen beim Finden der richtigen Vorsätze für 2022 sicher helfen werden.

Keynote von DGNB Vorstand Dr. Christine Lemaitre beim 14. Deutschen Nachhaltigkeitstag

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert